Geplante Inbetriebnahme | 2021-01-01 |
PLZ - Ort | 46147 |
Land | Deutschland |
Dachneigung | 40 ° |
Ausrichtung | Südost |
Art der Anlage | Überschusseinspeisung Wohnhaus |
Nachgeführt | stationär |
Dacheindeckung | Dachstein aus Beton |
Aufdachdämmung | |
Dachgröße |
Länge: 7 m Breite: 5 m Fläche: 60 m² |
Höhe der Dachunterkante | 6 m |
Eigenverbrauch laut EEG | |
Freier Zählerplatz vorhanden | |
Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp) | 877 |
Eigenkapitalanteil | 100 % |
Fremdfinanzierungszinssatz | 0 % |
Grund der Investition | Etwas Gewinn auf die Laufzeit wäre schön. |
Verschattung | |
Angaben zur Verschattung | |
Infotext |
Angebot 1 | |
Einstellungsdatum | 5. November 2020 |
Datum des Angebots | 2020-11-04 |
Preis pro kWp (ohne MwSt) | 1127 € |
Ertragsprognose (kWh/kWp) | 743 |
Anlagengröße | 8.84 kWp |
Infotext |
Modul 1 | |
Anzahl | 26 |
Hersteller | Astronergy |
Bezeichnung | CHSM60M-HC Series 340Wp |
Nennleistung pro Modul | 340 Wp |
Preis pro Modul |
Wechselrichter 1 | |
Anzahl | 1 |
Hersteller | Kostal |
Bezeichnung | Plenticore plus 7.0 |
Preis pro Wechselrichter | |
Mpp-Tracker 1 | 1 String mit 15 Modulen |
Mpp-Tracker 2 | 1 String mit 11 Modulen |
Mpp-Tracker 3 |
Hersteller | |
Bezeichnung | |
Preis pro Montagesystem | |
Typ |
Stromspeicher 1 | |
Anzahl | |
Hersteller | |
Bezeichnung | |
Kapazität | |
Preis pro Stromspeicher |
Komplettmontage | |
Gerüst incl. | |
Mithilfe | |
Anschluss AC | |
Aufständerung | |
Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) | |
Anmeldung VNB / Netzbetreiber | |
Dachintegriert | |
Datenlogger | |
Hersteller des Datenloggers |
Hallo zusammen,
nach langem Kampf habe ich nun ein Angebot ohne Speicher. Allerdings hat der Solateur(wie bisher alle, trotz Fotos und vor Ort Termin) wieder viel zu viele Module angeboten. Hält man sich an die Bauordnung in NRW werden es eher 8 und 12 Module werden, da es ein (End)Reihenhaus ist.
Preis finde ich soweit OK für so ein kleines Dach. Es ist alles dabei, Montage(ist nicht schwer, Leerrohr liegt vom Spitzboden bis zum Sicherungskasten, Netzwerk ist direkt daneben), Gerüst, AC Absicherung, DC wäre optional, Datenlogger und Vorbereitung Papierkram.
Es erfolgt nun noch ein Feinaufmaß, dafür kommt dann der Bauleiter/Projektverantwortliche und das Angebot wird dann ggf. angepasst(wovon ich ausgehe, wie gesagt der Berater/Verkäufer hat zu viele Module angeboten). Ertrag wird also nicht so hoch sein, es sei denn ich baue einfach bis an die Grenze wie alle hier und stelle mich unwissend.
Was mich noch interessiert wäre der Wechselrichter. Die meisten sind von Kostal hier ja nicht begeistert. Woran liegts? Ist der zu groß für eine O/W Anlage? Oder sollte ich lieber abwarten was die genaue Planung ergibt, da wird sich sicher auch der WR ändern.