Ersatzstromfunktion SI 6 H 13 / Anlaufstrom

  • Hallo zusammen,

    nachdem meine Anlage nun läuft ( BYD LVL 15.4 - SI6 - SB5 - SB3.6 )

    Habe ich ein Netzschütz und ein Schütz zur Phasenkopplung eingebaut um die Backup Funktion zu realisieren.

    Das Funktioniert auch soweit und auch die Rückschaltung auf der Phase an dem der SI hängt ist Unterbrechungsfrei - wirklich

    super gelöst vom SMA. Die beiden gekoppelten Phasen fallen kurz vor der Rückschaltung aufs Netz ab, ist ja auch Logisch, da der SI diese nicht

    Synchronisieren kann in der Einphasigen Ausführung.

    Was mir aber Probleme bereitet ist die Umschaltung zum Backup.

    Hier schaltet der SI ganz oft einfach AUS .. alles dunkel .. ich bekomme ihn nur überredet wieder hoch zu fahren wenn ich den Akku

    AUS und wieder EIN Schalte.

    Ich nehme an es hat mit der Last beim hochfahren des Ersatznetztes zu tun.

    Wobei es ein "Normales" Einfamilienhaus ist ohne große Besonderheiten.

    Natürlich paar Netzteile von Geräte die halt wahrscheinlich rein hauen. Aber ich hätte dem SI6 das eigentlich alles zugetraut.

    Habt ihr eine Idee warum die Kiste dann einfach komplett AUS Schaltet?

  • Lies mal mit der BYd Connect Plus Software per WLAN den Status aus. Da steht dann das drin:


    "Short Current Alert" im Status

    Ich habe das gleich Problem, nach der Umrüstung auf die LVL am Montag. Ticket bei Eft ist offen. Umschalten mit max 2 gekoppelten Phasen geht. Beim späteren koppeln der 3. Phase geht auch alles. Mit dem Bleispiecher gab es das Problem nicht ;) Umschalten von max 2 Phasen geht, ein späteres zuschalten der 3. geht auch. Muss also am Einschaltstrom liegen. BYD gibt 375A kurzfristig an, ich kann mir nicht vorstellen, das mein Haus beim zuschalten soviel Strom zieht. Die Last liegt bei etwa 400W im Inselnetz.

  • Moin,

    ah ok dann schaltet der Akku ab.

    Die Software kenne ich gar nicht ich hab nur die bescheidenen Smartphone App für den Akku.

    Ja genau meine Grundlast vor Umschaltung ist auch nicht hoch.

    Hab nur gemerkt wenn ich die Sicherung vom Büro raus mache dann funktioniert es meistens.

  • Da der SI-6.0 nur kurz im Peak 11kW liefern kann sehe ich das Problem beim Akku. Das wäre ein max Einschaltstrom von etwa 215A, das ist sogar noch unterhalb der angegebenen 250A Dauerlast des Akkus. Bin mal gespannt wann sich Eft/Byd zu dem Thema äußert. Bisher ist das Ticket unbearbeitet.

  • Genau ich war nämlich auch schwer verwundert, warum der SI aussteigt.

    Aber ich nehme an selbst bei Überlast wird er ja nicht einfach ganz abschalten,

    sondern ne Meldung bringen und auf Störung gehen.


    Ich hab halt auch jetzt die Räume etwas anders aufgeteilt ( Zuordnung der Phasen ) da er das Schütz für die

    Phasenkopllung ja später rein haut und dadurch die Anlauflast etwas gedämpft ist.


    Aber wäre schon schön wenn man sich dann auch auf die Backup Funktion verlassen könnte.


    Erfahrungsgemäß ist das bei EFT sehr schleppend siehe mein Thread

    HIER


    Aber was mir noch ein Problem bereitet ist, dass wenn meine beiden Sunny Boys den FI im Backupbetrieb raus hauen.

    Ich hab keine Umschaltbox sondern die Umschaltlogik selbst gebaut. Und immer wenn der LS Schalter der SB drin ist, haut mein FI raus. Lasse ich die LS Schalter raus läuft alles. Scheinbar messen die Teile da irgendwas im Inselbetrieb oder so. Das muss ich mir nochmal genau ansehen.

  • Hast du schon ein Ticket bei EFT gemacht? Vielleicht erzeugt das mehr Aufmerksamkeit.

  • *lol* jetzt wird es lustig mit Byd/EFT. Sie behaupten das man bei Phasenkopplung bei einem SI 6.0H 3x LVL 15.4 braucht.

  • Ich habe jetzt gleich mal beim Händler der mir das Ding verkauft hat meinen Gewährleistungsanspruch geltend gemacht. Sollte Byd nicht binnen der nächsten 14 Tagen eine Lösung finden geht die Batterie retoure. Dafür ist das Ding einfach zu teuer.