80m2 Dach mit 32 Grad ohne Verschattung mit Südausrichtung

  • Hallo Zusammen,


    ich möchte meine Süd-West Hausdachfläche mit PV belegen:

    Dachmaße: 13,08m x 6,16m

    Dachneigung 32 Grad

    Alzimut 30 Grad

    Yearly PV energy production [kWh]: 1069.02

    Gebiet: Bayern

    Sparrenabstand 68cm

    Es gibt keine Verschattung, Dachfenster oder ähnliches

    Welche Modulgrößen würdet Ihr empfehlen und welchen Wechselrichter?

    Auf die Südseite unter das Dach soll auch noch ein Glas Wintergarten. Habe ich hier Gefahr des Glasbruchs durch Schneerutsch?


    Ich bekomme zwei Angebote, beide sagen aber das sich auch gerne die Module und Wechselrichter verbauen, die ich gerne hätte.


    Vielen Dank für Eure Hilfe!


    Viele Grüße

    24,7kwp seit Okt. 2021

    Module: 13,68 kwp Süd-West, 4,94 kwp Süd-Ost, 6,08 kwp Nord-West

    Wechselrichter: Kostal Piko 20

    Wärmepumpe: Nibe S 1155-6 PC mit Ringgrabenkollektor

    Hausaten: KFW 55 EFH (Ziegel), zentrale Lüftungsanlage, Abwasserwärmerückgewinnung, Betonkernaktivierung

    Smarthome: Knx, ioBroker, Grafana, Logging mit Influx-DB

  • Knapp 2m hoch, NO bei 32 Grad in Bayern auch belegen!

    3*12 Module à 400 Wp 14,4 kWp je Seite.

    Das ganze an 22-25 kVA WR.

    Wie viel Schnee?

  • Hallo Pflanze,


    Nord-Ost Hausdachfläche: (Alzimut -150 Grad, 32 Grad Dachneigung)

    Yearly PV energy production [kWh]: 678.95


    Ich bekomme hier in der Gegend nur Angebote für 1200-1400 euro netto pro kwp. Da ist dann Norden glaub wirtschaftlich eher raus?


    Je nach Jahr hat es hier mal wenig Schnee und dann mal wieder einen halben Meter Nassschnee in kurzer Zeit.

    24,7kwp seit Okt. 2021

    Module: 13,68 kwp Süd-West, 4,94 kwp Süd-Ost, 6,08 kwp Nord-West

    Wechselrichter: Kostal Piko 20

    Wärmepumpe: Nibe S 1155-6 PC mit Ringgrabenkollektor

    Hausaten: KFW 55 EFH (Ziegel), zentrale Lüftungsanlage, Abwasserwärmerückgewinnung, Betonkernaktivierung

    Smarthome: Knx, ioBroker, Grafana, Logging mit Influx-DB

  • Installateure nach Erfahrung mit Wintergärten fragen.

    Dann eher die Standard-Module bzw. Glas-Glas, die sollen stabiler sein.

    Mit größerer Anlage sollte der Preis sinken und 1200 als Start ist ja ok.

  • Naja die sagen pest oder cholera: entweder schneefang hin und ewig kein ertrag weil der schnee so lange liegen bleibt oder keinen schneefang, dann rutschen evtl. Schon kleinere mengen ab die nicht so schlimm für das dach sein können, versprechen tun sie das natürlich nicht.


    Wenn schneefang, dann muss der in die 2 oder besser 3e reihe der dachplatten und nehmen mir sehr viel dachfläche weg.


    Über die Sabilität der module mache ich mir keine sorgen, eher wegen dem Abrutschen und dem Wintergarten.

    24,7kwp seit Okt. 2021

    Module: 13,68 kwp Süd-West, 4,94 kwp Süd-Ost, 6,08 kwp Nord-West

    Wechselrichter: Kostal Piko 20

    Wärmepumpe: Nibe S 1155-6 PC mit Ringgrabenkollektor

    Hausaten: KFW 55 EFH (Ziegel), zentrale Lüftungsanlage, Abwasserwärmerückgewinnung, Betonkernaktivierung

    Smarthome: Knx, ioBroker, Grafana, Logging mit Influx-DB

  • sorry, falscher post

    24,7kwp seit Okt. 2021

    Module: 13,68 kwp Süd-West, 4,94 kwp Süd-Ost, 6,08 kwp Nord-West

    Wechselrichter: Kostal Piko 20

    Wärmepumpe: Nibe S 1155-6 PC mit Ringgrabenkollektor

    Hausaten: KFW 55 EFH (Ziegel), zentrale Lüftungsanlage, Abwasserwärmerückgewinnung, Betonkernaktivierung

    Smarthome: Knx, ioBroker, Grafana, Logging mit Influx-DB

  • Wieviel Platz muss denn von der Dachrinne noch Platz bleiben und wieviel Platz brauche ich zu den Seiten?

    Hat jemand einen Vorschlag für Module die bei meinem Dach gut passen könnten?

    Dachmaße: 13,08m x 6,16m

    Vielen Dank und viele Grüße

    24,7kwp seit Okt. 2021

    Module: 13,68 kwp Süd-West, 4,94 kwp Süd-Ost, 6,08 kwp Nord-West

    Wechselrichter: Kostal Piko 20

    Wärmepumpe: Nibe S 1155-6 PC mit Ringgrabenkollektor

    Hausaten: KFW 55 EFH (Ziegel), zentrale Lüftungsanlage, Abwasserwärmerückgewinnung, Betonkernaktivierung

    Smarthome: Knx, ioBroker, Grafana, Logging mit Influx-DB

  • Regen siehe FAQ. Seitlich kommt es auf die Sparren an. Ich habe nur wenige cm.

  • bei 13,08 m sollten da 12 Module nebeneinander passen

    6,16 da passen dann 3 unter einander

    ergibt 36 Module, wenn keine Hinternisse wie Dachfenster Kamin usw sind

    und Schneefang hat dann auch noch Platz


    welche PLZ ?

    ZOE intens 10/2014, Kona 12/2018, Peugeot e-208 11/2020, 2021

    Hyundai I5, P45 Paket seit 07/2021 :), Enyaq 80 01/2022
    9,69 kWp = 38 St. WSP-255P6, STP10000-10
    6,7 kWp = 28 St. Risen 240, STP5000-20
    Solar-Lamprecht - 90765 Fürth - mail: info @ solar-lamprecht.de

  • Hallo Michaell,


    vielen Dank für deine Antwort.


    PLZ: 869xx


    Welche Modulgröße würden da dann bei den 3 Modulreihen funktionieren?

    Wenn ich 2 Meter Module nehme bleibt nach unten hin nicht mehr viel Platz Richtung Dachrinne?


    Wieviel Platz benötige ich zwischen den Modulen?


    Vielen Dank und viele Grüße,

    24,7kwp seit Okt. 2021

    Module: 13,68 kwp Süd-West, 4,94 kwp Süd-Ost, 6,08 kwp Nord-West

    Wechselrichter: Kostal Piko 20

    Wärmepumpe: Nibe S 1155-6 PC mit Ringgrabenkollektor

    Hausaten: KFW 55 EFH (Ziegel), zentrale Lüftungsanlage, Abwasserwärmerückgewinnung, Betonkernaktivierung

    Smarthome: Knx, ioBroker, Grafana, Logging mit Influx-DB