Hallo Photovoltaik Fans,
ich trage mich schon lange mit dem Gedanken eine Solaranlage aufs Dach zu bringen, aber bin bisher immer vorher abgestorben.
Nun will ich es mal wieder in Angriff nehmen und habe auch schon mit dem ein oder anderen Solarteur gesprochen.
Geplant ist die Belegung mit möglichst vielen Solarmodulen auf dem Haupthaus. Garage und Carport folgen eventuell später
Hier die Bilder mit Belegungsplan:
Südseite Dachneigung 38°, Gaube vlt 10°
Ostseite mit Dachfenster
Westseite ohne Dachfenster
Anzahl Module insgesamt: 47x Trina Honey o.ä. 375 Wp , Gesamt 17,6 kWp
Wechselrichter: E3DC Hauskraftwerk S10 E Pro
Speicher: ???
Ertrag lt Pvgis: 16251 KWh
jährlicher Stromverbrauch 15000 kWh
Ich bin über BYD, Kostal und Fronius zu E3DC gekommen, weil ich mich immer mehr für die Ersatzstromversorgung begeistern kann. Obwohl wir in unserer Gegend nicht oft Stromausfall haben, möchte ich dieses Feature gern. Außerdem soll die Möglichkeit bestehen später noch die Garage und den Carport mit einzubinden. Da gehen noch einmal einmal 20 Module (Westausrichtung) drauf.
Was mir noch nicht klar ist:
Funktioniert das mit einem Hauskraftwerk? Schließlich muss ich Süd, Ost und Westseite anbinden evtl. sogar die Dachgaube extra. Das wären 4 Strings und an den E3DC gehen nur 2.
Was sagt ihr zur Nordseite? Sollte ich die auch belegen?
Ich freue mich über rege Diskussion, Angebote sind auch willkommen.
Viele Grüße
Norman