Ertrag erhöhen

  • Hallo,


    ich habe seit wenigen Wochen eine "Balkonanlage". Es ist eine Solis 1000, welche auf 600 WP abgeregelt ist. Dazu habe ich 3 Module a 320 WP. Dis Module sind auf meiner Garage mit 35 Grad aufgeständert. Richtung Süden versperrt ein großer Baum von der Stadt uns die Sonne, daher sind die Module nach West (2 Stück) und nach Ost (1 Stück) ausgerüstet.


    Derzeit sind die 3 Module in Reihe geschaltet, was wohl nicht ganz so gut ist. Der Ertrag liegt im Oktober derzeit bei 300-700 Watt/Tag. Im Vergleich zu anderen Anlagen, scheint dies sehr gering. Ich habe mir so ein Kabelverteiler gekauft und wollte alle 3 Platten Parallel schalten. Allerdings, springt dann die Solis 1000 nicht an? Ist eventuell die Eingangsspannung zu gering?


    Habt ihr gute Tipps um den Ertrag zu erhöhen? Platz für weitere Module wäre noch vorhanden. Wie viele Module können theoretisch an den Solis 1000 angeschlossen werden? Den Baum heimlich zu beschneiden, kommt nicht in Frage 8o


    Vielen Dank.

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Ich denke mal du meinst:

    Hallo,


    ich habe seit wenigen Wochen eine "Balkonanlage". Es ist eine Solis 1000, welche auf 600 WP abgeregelt ist. Dazu habe ich 3 Module a 320 WpP. ...

    Der Ertrag liegt im Oktober derzeit bei 300-700 Wattstunden/Tag. Im Vergleich zu anderen Anlagen, scheint dies sehr gering. Ich habe mir so ein Kabelverteiler gekauft und wollte alle 3 ModulePlatten parallel schalten.


    Zitat

    Ist eventuell die Eingangsspannung zu gering?


    Was sagt der WR denn? Würde ich aber auch vermuten.


    Wenn der Baum nicht weg kann, dann leg die Module wohin, wo sie volle Sonne abbekommen z.B. aufs Hausdach. Aus Schatten Energie machen ist und bleibt schwierig, so lang man nicht einer besonderen Spezies angehört, die über solche Technologien verfügt.

  • Hallo, vielen Dank für die super schnellen und kompetenten Antworten.


    Ich habe einmal die beiden West-Module in Reihe geschaltet und das Ost-Modul dazu parallel. Der Wechselrichter ist nicht angesprungen. Entweder er verträgt keine Parallelschaltung oder die Eingangsspannung war zu gering. Muss ein Strang die nötige Eingangsspannung haben oder das ganze System? Kann der Solis 1000 überhaupt Parallelschaltung? Wie viele Module kann der Solis 1000 ab? In den Datenblättern steht, max. 1200 W - also max. 4 Module?


    Vielen Dank für weitere Hinweise

  • Neben unserem Grundstück befindet sich ein Spielplatz und als Abtrennung hat die Stadt vor Jahrzehnten Bäume und Sträucher gepflanzt (in S-H heißt sowas Knick). Der Baum ist mittlerweile ca. 30 m hoch, befindest sich 1 m von der Grundstücksgrenze entfernt und ragt entsprechend über das Grundstück. Alle 5 Jahre kommt die Stadt mal vorbei und kürzt alles etwas ein. Sie meinten aber auch, sofern uns noch ein Ast "stört" können wir den auch entfernen.

  • wenn ich es noch recht in erinnerung hab, macht der solis 1000 erst ab 3 modulen (die alle gleich beschienen werden) einigermassen sinn, weil vorher die spannung zu niedrig ist, das war auch der grund warum ich bei meinen 2 modulen den yc600 genommen hab und nicht den solis... also entweder wechselrichter austauschen (nicht wirtschaftlich sinnvoll) oder mindestens 3 module pro seite (damit die eingangsspannung sicher erreicht wird)