sbs 3.7-10 falsche software?

  • Hallo zusammen,


    ja ich weiß, ich bin auch so jemand, meldet sich nur, wenn er ein Problem hat aber ich gelobe Besserung.



    Zum Thema

    Beim Kunden steht ein SBS 3.7 -10 und eine BYD HVS 10,2


    Ich hab alles nach "aktueller" Anleitung verbunden, und habe ähnliche Probleme wie auch schon in anderen Freds beschrieben.


    Die BYD blinkt 11x blau und 1x weiß -> Kommunikationsfehler

    Der SBS zeigt mir an dass die Batterie nicht konfiguriert ist.


    Ich habe die Verbindung schon über den RJ45 Stecker und auch per Klemmleiste ausprobiert.


    Lasse ich im Installationsassistenten vom SBS nach der Batterie suchen, kommt nach kurzer Zeit - es liegen keine Informationen vor zeigt mir allerdings einen Ladestatus von 46% an (BYD sagt 49%).

    Kurz nach dem die Anzeige " es liegen keine Informationen vor" erscheint fangen beide Geräte an zu arbeiten bzw. zu Kommunizieren.

    Erst Klackt der SBS dann der BYD ein paar mal und dann fällt die Sicherung vom BYD.


    Gestern hatte ich ein 1 Stündiges Telefonat mit dem BYD Support, also mit EFT - ohne Erfolg.


    Was mir gestern im Anschluss aufgefallen ist, ist dass auf dem SBS die Firmware 3.11.17.R aufgespielt ist, in der dazu gehörigen README steht drin:

    Zitat:

    "Firmwarepaket ausschließlich für: BMZ Hyperion / IBC era: powerbase / AXITEC Axistorage LI SH (BMZ Version V00.03.09.R)"


    Jetzt frage ich mich, ob ich nicht die 3.11.11 R nutzen muss denn dort steht dabei:

    Zitat:

    "Kompatibilität mit der BYD Battery-Box Premium HVS & HVM"


    Dann wäre meine Frage ,ob das Problem nicht damit zusammen hängen kann und falls ja wie ich ein Software Downgrade durchführen kann.


    Eine OpenWB ist auch in der Anlage integriert, die empfängt alle Daten vom Sunny Home Manger korrekt und tut in "PV-Laden" was Sie tun soll.




    Vielen Dank und viele Grüße

    Hilberath

  • Selche Firmware sind auf der BYD installiert ?


    Wenn die Sicherung des Speichers fliegt, während der Erkennung

    einfach diese wieder einschalten und warten

    Erfahrungsgemäß kann das bis zu einer Stunde dauern


    beim ERA:Powerbase ist das eine Sache von 20 min, fertig

    ZOE intens 10/2014, Kona 12/2018, Peugeot e-208 11/2020, 2021

    Hyundai I5, P45 Paket seit 07/2021 :), Enyaq 80 01/2022
    9,69 kWp = 38 St. WSP-255P6, STP10000-10
    6,7 kWp = 28 St. Risen 240, STP5000-20
    Solar-Lamprecht - 90765 Fürth - mail: info @ solar-lamprecht.de

  • Hallo Michaell,


    vielen Dank für die Antwort,

    Ich kann dir nicht auswendig sagen welche firmware auf der BYD ist, es war aber die aktuelle, über app und auch über den laptop war keine neue aufzuspielen.


    Ich habe den Akku nach der Erkennung immer direkt wieder eingeschaltet,

    mittlerweile sind es über 24 h... leider immer noch nichts gefunden..

  • DC Eingangswerte zurück gesetzt ?

    ZOE intens 10/2014, Kona 12/2018, Peugeot e-208 11/2020, 2021

    Hyundai I5, P45 Paket seit 07/2021 :), Enyaq 80 01/2022
    9,69 kWp = 38 St. WSP-255P6, STP10000-10
    6,7 kWp = 28 St. Risen 240, STP5000-20
    Solar-Lamprecht - 90765 Fürth - mail: info @ solar-lamprecht.de

  • Hallo zusammen,


    ich habe mehrfach alles probiert, was hier in diesem Fred besprochen wurde:


    Byd HVS und SBS3.7 wollen nicht miteinander reden


    Und da das alles keinen Erfolg erbrachte bin ich auf die Firmware aufmerksam geworden, in der Hoffnung, dass man Sie downgraden kann.

    Ich werde morgen mal die Serviceline kontaktieren, mal sehen was die sagen.

    Oder weiß hier jemand ob das möglich ist und wenn ja wie?


    Vielen Dank!

  • Was steht im Ereignisprotokoll der SBS ?

    Da sollte es ja entsprechende Einträge geben


    Welche Firmwarestände hat die Batterie BMU uns BMS ?

    Beim Update der Batterie sollte / darf kein LAN Anschluss aktiv sein

    das geht alles über WLAN direkt

    ZOE intens 10/2014, Kona 12/2018, Peugeot e-208 11/2020, 2021

    Hyundai I5, P45 Paket seit 07/2021 :), Enyaq 80 01/2022
    9,69 kWp = 38 St. WSP-255P6, STP10000-10
    6,7 kWp = 28 St. Risen 240, STP5000-20
    Solar-Lamprecht - 90765 Fürth - mail: info @ solar-lamprecht.de

  • Ich bin mir jetzt nicht zu 100 % sicher da ich nicht vor Ort bin aber ich hab für bmu und bms jeweils die 3.19 im Kopf.

    Der SBS haut mir den Fehler

    9218 Kommunikationsfehler des Battery Interface Module Ausgang |1| |1|

    raus.

    Beim BYD ist keine Lan Verbindung angeschlossen, hab das über Wlan mal mit Handy mal mit Laptop verbunden

  • ist der CAN Bus auf der linken Buchse angeschlossen

    liegt der Schirm gut in den Halteklammern !


    Die Meldung sagt eigentlich, das auf den Port 1 kein CAN Signal erkannt wird !


    alle Brücken beim DC Anschluss reingesteckt ?


    im CAN Anschluss keinen Leitungsbruch ?

    Ohmmeter und die vier Drähte durchmessen


    BMU hat keine 3.19 Version sondern 3.13b glaub ich

    BMS hat eine 3.19x Version

    ZOE intens 10/2014, Kona 12/2018, Peugeot e-208 11/2020, 2021

    Hyundai I5, P45 Paket seit 07/2021 :), Enyaq 80 01/2022
    9,69 kWp = 38 St. WSP-255P6, STP10000-10
    6,7 kWp = 28 St. Risen 240, STP5000-20
    Solar-Lamprecht - 90765 Fürth - mail: info @ solar-lamprecht.de

  • mach mal Bilder vom Anschluss, Deckel offen

    und von der BYD und stelle diese ein

    ZOE intens 10/2014, Kona 12/2018, Peugeot e-208 11/2020, 2021

    Hyundai I5, P45 Paket seit 07/2021 :), Enyaq 80 01/2022
    9,69 kWp = 38 St. WSP-255P6, STP10000-10
    6,7 kWp = 28 St. Risen 240, STP5000-20
    Solar-Lamprecht - 90765 Fürth - mail: info @ solar-lamprecht.de