Hallo liebe Forumsgemeinde,
da meine alte PV-Anlage in einigen Jahren aus der garantierten Einspeisevergütung fällt, interessiert mich, welche Form des Weiterbetriebs am meisten Sinn macht.
Die Grundlage dafür soll ein möglichst detaillierter Datensatz in Sachen Verbrauch und Einspeisung werden.
Leider ist meine Hausinstallation in weiten Teilen schon ziemlich alt. Das bedeutet, dass aktuell vier Ferraris-Zähler in meinem Sicherungskasten rotieren (3 Wohneinheiten + PV).
Für den zusätzlichen Einbau von digitalen Zählern mit S0-Ausgang ist leider kein Platz und mein Energieversorger stellt sich in Sachen Modernisierung der Messtellen quer (astronomische Preise für die Umrüstung).
Daher bin ich derzeit auf der Suche nach einem Loggingsystem, mit dem ich die alten Zähler möglichst detailliert loggen kann.
Bisher ist mir der Youless LS 120 ( https://smile.amazon.de/gp/pro…smid=A2VG2L5LR6HZG5&psc=1 ) ins Auge gefallen.
Es scheint jedoch schwierig zu sein, daraus die Daten in einfacher Form lokal speichern zu können (z.B. als CSV), um diese dann entsprechend auswerten zu können.
Insofern wäre ich sehr dankbar für Tipps, welche Systeme es zum Datenlogging an bestehenden Ferraris-Zählern gibt, die idealerweise die Daten direkt per USB an einen PC (z.B: alter Laptop oder RasPi) übertragen, oder einen Adapter, der aus der roten Markierung am Ferraris-Rädchen einen S0-Impuls macht, der dann wiederum mit entsprechenden Tools geloggt werden kann. Auch die direkte Speicherung auf einer SD-Karte wäre ausreichend - dann würde ich die Daten eben "manuell runterladen".
Vorab schon mal herzlichen Dank für eure Hilfe!
PS: Ein LAN-Switch neben dem Sicherungskasten existiert inzwischen und notfalls kann auch eine Steckdose in der Nähe montiert werden. Wlan-Abdeckung ist auch gegeben, bzw. wäre dank der LAN-Verbindung einfach her zu stellen.