Sieht schon komisch aus mit dem Schwitzen stimmt schon, ist aber vielleicht normal? Weiß nicht genau, ob das nicht schon immer seit dem Anbau plus Dämmung so ist.
Dach undicht durch Montagesystem / Durchführung
-
-
-
Also ich habe auch genug Metalldachrinnen, so schwitzen tut keine davon,
nicht mal bei Regen sind die so nass an der Unterseite
mal alles trocken wischen und dann beobachten wo und wann es wieder kommt.
-
Gestern Abend hat es ordentlich geregnet und die Dachrinne war soweit trocken. Über Nacht hat es weiter geregnet und heute Morgen war die Dachrinne auch trocken.
Am Sparren war auch keine neue Flüssigkeit zu sehen, habe zur Sicherheit aber nochmal alles weggewischt und beobachte über die nächsten Tage mit Regen das Ganze. Irgendwo muss die Flüssigkeit ja hergekommen sein?!
-
Klar kann die kalte Dachrinne schwitzen, wenn in der Hinterlüftung warme Luft ausströmt.
Die Dampfsperre scheint nicht dicht zu sein.
-
-
Schau mal hier rein, hatte ich neulich mal rausgesucht, bzw. gefunden:
https://www.db-bauzeitung.de/d…aeden-durch-solaranlagen/
Die erwähnte Studie im Artikel dann hier zum Download:
-
Besten Dank für die Links, schaue ich mir mal an.
-
Und, was hat sich bei Dir ergeben? Installationsfehler oder andere Ursache?
-
Moin, danke fürs Nachfragen. Die "neue" Partner-Dachdeckerfirma meines Solarteurs war nicht wirklich erfreut über die Arbeit der vorherigen Firma. Zusammen mit SEN wurde nun erstmal beschlossen die untere Leiste der Konstruktion durch höhenverstellbare Haken zu entlasten. Hier kam es durch einen Todesfall bei der Dachdeckerfirma und Lieferverzögerungen aber noch nicht zur Montage der Haken. Das soll diese Woche erfolgen.
Bezüglich der nassen Stelle unter dem Sparren gibt es noch keine weiteren Erkenntnisse, bei der Montage der Haken will die neue Firma aber nochmal alles genau untersuchen. Zieht sich alles ziemlich hin und es wird ja nun immer kälter. Positiv ist, dass die Stelle nicht schlimmer geworden ist...
-
Hallo zusammen, hier ein kurzes Update: Die "neue" Partner-Dachdeckerfirma meines Solarteurs hat nun nochmal an der Stelle alles weiträumig geöffnet und auch Wasser von oben per Schlauch draufregnen lassen und mit einem Feuchtigkeitsmessgerät nachgeforscht. Ergebnis nach über 2 Stunden vor Ort, es ist alles vom Dach her dicht, Sparren, Dämmung und Folie alles gut.
Möglicherweise kam die Stelle von einem Wespennest, welches einen Sparren weiter letztes Jahr gebaut wurde und sich quer diagonal zum betroffenen Sparren ausgebreitet hatte.