Hallo zusammen,
ich überlege aktuell ob ich eine PV Anlage installieren bzw. installieren lassen soll. Würde mich über eine Einschätzung aus dem Forum heraus freuen.
Ich habe nun einige Berechnungen durchgeführt. Aus diesen Laienhaft ermittelten Daten konnte ich entnehmen da es grundsätzlich auch ökonomisch Sinnvoll sein könnte eine Anlage zu installieren.
Anforderung ca. 5 KWp, min. 30 % Eigenverbrauch, Rest Einspeisung, Speicher eher nicht.
Folgende Parameter habe ich ermittelte bzw. sind bekannt:
- Privat Haushalt
- Verbrauch ca. 4500 KWh / Jahr (Morgens/Abends Hauptverbrauch)
- BJ 2015 Doppelhaushälfte, Betondachpfanne Dachneigung 45° Ausrichtung SO 120° (ohne nennenswerte Verschattung)
- Dachgröße ca. Breite 7,50m X Hoch 9,50 m
- Zwei Gauben, ein Velux Fenster, Kamin (Gas Therme)
In PVSol habe ich folgende Konfiguration ausgearbeitet:
12 X Q.PEAK DUO L-G7.2 400 Rev2
WR Sungrow SG5KTL-MT
Die Anlage hätte demnach 4,8 KwP
-4421KWh / Jahr (1578 KWh Eigenverbrauch; 2843 KWh Einspeisung)
- Amortisation der Anlage nach ca. 13 Jahren
Das Dachgeschoss ist ausgebaut, Gas Therme im Dachgeschoss im Separaten Raum (ggf. Überspannungsschutz und Wechselrichter Montage möglich ?)
Hausanschlusskasten (NV-Versorgung) im Keller.
Ist die Konfiguration O.K. ? oder gibt es ggf. eine bessere Verteilung oder Auswahl der Komponenten.
Als Alternative bzw. Ergänzung habe ich die andere Dachseite mit NW Ausrichtung auch kalkuliert, dass hat sich aber nicht gerechnet.
Gibt es ggf. einen Tipp für einen guten Solateur in der nähe von Viersen/Mönchengladbach ?
Kann man eine groben Richtwert für die Kosten annehmen ?
Vielen Dank und viele Grüße