Guten Abend zusammen,
nachdem meine erste Anlage inzwischen fertig ist (Erweiterung der Garage fehlt leider noch, mein Lieferant hat zu viel zu tun um die UK zu schweißen), hat mich die Sucht gepackt. Seit dem Sommer lese ich hier viel mit und hoffe schon ein bisschen was für meine zweite Anlage gelernt zu haben.
Fakten zum Haus:
-Zweifamilienhaus in Eigentümergemeinschaft (Tochter + Eltern)
-Tochter bewohnt ihre Wohnung selbst
-Wohnung der Eltern vermietet
-Dach wird neu gedeckt (mit Sparrenaufdopplung und Aufsparrendämmung)
-Ost-West Ausrichtung, DN 25°, Osthang
-zugehörige Garage kann mit belegt werden
-Elektroinstallation wurde vor ca. 5 Jahren erneuert, HAK 50A abgesichert
-NAB mit 29,9 kWp ist raus
-Betreiber der Anlage entweder der Vater als Miteigentümer oder der Sohn als Dritter
-Modul evtl. JASolar JAM60S10 345W
Das Dach ist 12,80m breit, jede Dachfläche ist ca. 5,80m lang (hoch).
Garage ist 7,0x3,3m
Meine Vorstellung wäre eine Vollbelegung von Haus und Garage als Volleinspeiseanlage (außer es gibt eine wirtschaftliche Lösung für Eigenverbrauch?) Ein Zählerplatz ist aktuell frei:
Belegungsplan:
Ich komme pro Seite auf 3 Reihen a 12 Module, auf West müssten oben 2 Module entfallen wegen dem Schornstein und einem daneben noch zwingend benötigten Dachaustieg. Außerdem brauche ich auf West Schneefanggitter auf ganzer Länge.
Also insgesamt 34+36=70 (24,15kWp)
Auf dem Dach habe ich Schatten durch einen relativ kurzen Kamin mit einer Edelstahlverlängerung. Außerdem rechne ich im Winter mit Schatten aus Westen (Nachbarhaus, Bäume, Hanglage)
Garage leicht aufgeständert nach Osten, 2 Reihen a 7 Module (4,83kWp), wenn ich dafür eine geeignete UK finde. Aufständerung nach Süden würde Schatten durch die ca. 50cm höhere Nachbargarage bedeuten.
Als Wechselrichter habe ich an den Huawei 33KTL-A gedacht. Da bin ich mir aber sehr unsicher ob das taugt.
Wie könnte man den verstringen?
Idee:
String 1: verschattete Module West untere Reihe 1-12 (Schatten bei Schnee), 20-24 , 32-34 -> 20 Module
String 2: 22 Module auf Ost (mit denen die evtl Schatten durch Kamin haben)
String 3: 14 Module West, 14 Module Ost parallel (schattenfrei)
String 4: 14 Module Garage
Insgesamt 28,98 kWp
So, hoffe der Text wurde nicht zuuu lang und ich freue mich über jede Hilfe!!! Vielleicht bin ich mit meinem Halbwissen ja auch total auf dem Holzweg. Die Lösung mit einem Wechselrichter würde mir halt gefallen, da ich bei Volleinspeisung irgendwie meine Kosten drücken muss.
Vielen Dank schonmal und noch einen schönen Abend!
Michael