Hallo zusammen,
ich beschäftige mich schon rund 6 Monate mit dem Erwerb einer PV Anlage mit Speicher.
Derzeit habe ich ein Balkonkraftwerk von greenakku mit 600W Leistung.
Selbst bei bewölkten Wetter wie heute schafft die Anlage konstant 300W.
Zu meiner Ausgangslage.
Dachfläche für theoretisch 20x 370 Wp Module (1,80m * 1,10m)
Himmelsrichtung und Dachneigung sehr gut geeignet für PV.
Derzeitiger Stromverbrauch im Jahr 5500Kwh.
Durch Corona und vermehrter Heimarbeit wird dieser für dieses Jahr bestimmt noch steigen
Meine Anlagenkonfiguration:
18x Longi LR4-60HPH Solarmodul Monokristallin 370wp = 6,6Kwp
3x Victron Smart Solar MPPT 250/60 = 3 Strings je 6 Module in Reihe
1x Victron MultiPlus-II 45/3000/35-32
1x Victron Venus GX für die Steuerung
1x Pylontech LiFePO4 9,6Kwh im Set (nutzbar 8,5Kwh)
Zusätzlich kommt noch Kleinzeug wie PV Kabel DC-Trennschalter, Monatageprofile und Haken für Ziegeldach.
Bis ich die Anlage auf das Dach baue (kommendes Jahr nach dem Winter) ist die Einspeisevergütung so niedrig das sich nur noch der Eigenverbrauch interessant sein wird. Wir schaffen es sogar heute mit 300W den groben Verbrauch zu deckeln, abends ist halt Schicht im Schacht und dort kocht man und schaut TV etc.
Der Durchschnitts Wert am Tag liegt rechnerisch bei 15Kwh am Tag. Somit sollte der Speicher mit 9,6Kwh einiges deckeln. Anteilig Abends wenn die PV nichts mehr produziert liegen wir bei 5-6 Kwh. Wäsche waschen, Spülmaschine, Trockner legen wir schon heute auf den Tag wo die PV etwas produziert.
Meint ihr die PV Anlage ist richtig ausgelegt oder habt ihr Verbesserungsideen bezüglich Kwp Leistung im Verhältnis zum Speichergröße etc.
Danke euch !