Hallo zusammen,
ggf. klingt das jetzt alles unglaubwürdig, aber es ist wirklich so Kurz zur Vorgeschichte: Vor ein paar Jahren hat sich ein Freund von mir eine PV-Anlage aufs Dach eines Reihenmittelhauses planen und installieren lassen, leider hat er bei der Angebotserstellung, Ausführung, Abnahme usw. dermaßen nicht aufgepasst, und jetzt gibt es ein großes Problem: Die Abstandsflächen gemäß BayBO zu den beiden angrenzenden Häusern wurden nicht eingehalten (min. 1,25 m), daher muss die Anlage jetzt ordnungsgemäß umgebaut oder ansonsten komplett zurückgebaut werden. Der ausführende Solarteur hat die Mängelbeseitigung endgültig verweigert und damit den Weg zur Ersatzvornahme frei gemacht, leider möchte kein anderer Solarteur die Anlage umbauen, alle schlagen die Hände über dem Kopf zusammen, ihr werdet gleich sehen warum. Daher bleibt nur selbst Hand anlegen und dann zumindest den Aufwand und Material in Rechnung stellen zu können.
Vorab bitte keine Diskussion, wie schlecht, teuer usw. die vorhandene Anlage ist, das Kind ist in Brunnen gefallen, es soll jetzt ausschließlich darum gehen, das ganze noch irgendwie bestmöglich zu retten. Es sollen dabei die vorhandenen Bauteile verwendet werden, um nicht noch mehr Geld zu verbrennen, einzig Verbrauchsmaterial und die Unterkonstruktion wird neu zu beschaffen sein. Nun zu den Fakten:
- Flachdach, 4,525 x 7,435 m, davon bebaubar unter Beachtung der Abstandsflächen und Attika 2,025 x 7,335 m, Dachfenster verengt auf 1,27 m die nutzbare Breite auf 1,865 m (siehe Skizze), perfekte Süd-Ausrichtung, keine Verschattung
- 13 Module IBC MonoSol 300 VL4, 300 Wp, Abmessungen 1640 x 992 x 40 mm, U(MPP) 32,1 V, I(MPP) 9,35 A
- Wechselrichter Sunny Boy 3000TL-21, zwei MPPT-Stränge, min. MPP-Spannung 125 V
Aufgrund der min. Eingangsspannung des WR brauche ich schon mal min. fünf Module pro Strang, sonst wird es arg knapp, aufgrund der Abmessungen des Dachs komme ich auf die angehängte Anordnung, was besseres fällt mir echt nicht ein. Der Winkel von 33° ist besch...., aber anders bekomme ich die 10 Module nicht unter.
Als einzige Alternative bliebe die Verwendung von nur noch fünf Modulen in Süd-Ausrichtung, aber da sollte bei meiner bevorzugten trotz des ungünstigen Ost-West-Winkels deutlich mehr rauskommen.
Was meint ihr? Habe ich etwas übersehen, geht es evtl. doch noch besser?