Hallo zusammen,
wir beabsichtigen auf unser Haus eine PV Anlage installieren zu lassen. Da wir nicht über die notwendige Fachkenntnis verfügen, wende ich mich an euch. In den letzten Wochen haben wir einige Angebote bekommen, die aber alle unterschiedlich waren und teilweise wohl auch nicht besonders gut.
Meine Daten:
Dachneigung 38 Grad, Dacheindeckung Betondachstein, PLZ 51XXX, Doppelhaushälfte, eine Dachfläche 11m x 5,3m Ausrichtung Südwest, keine Verschattung, zweite Dachhälfte 11m x 4,3m Ausrichtung Nordost, Verschattung durch das Nebenhaus und Kamin
Mein Jahresstromverbrauch liegt bei 4600 kWh, keine Wärmepumpe, keine Solarthermie, relativ neue Gasheizung.
Elektroauto geplant, deswegen wird eine Wallbox benötigt.
Die bisherigen Angebote sind in zwei Richtungen zu unterteilen:
- Eine Dachhälfte mit 27 Modulen belegt, min. 7,5 KW Speicher und Hybridwechselrichter
- Eine Dachhälfte mit 27 Modulen belegt, ohne Speicher und diversen Wechselrichter
Dazu jetzt meine konkrete Bitte: Was würdet ihr vorschlagen. Mit/ohne Speicher, nur eine Dachhälfte oder auch die Nordostseite mit einbeziehen?
Vielen Dank im Voraus für eure Mithilfe