Hilfe bei Anlagenauswahl

  • Hallo,


    ich bin absoluter PV Anlagen Laie und hoffe auf Input und Hilfe durch Euch.


    Ich plane eine Anlage auf mein Dach zu bauen (Baujahr 1999, Süd Ausrichtung, Reiheneckhaus) vornehmlich um den Autarkiegrad möglichst zu maximieren. Bisheriger Verbrauch um 4 Personen Haushalt 3000 kw/h p.a., durch Einbau einer Klimaanlage im Dachgeschoss und sonstiger Verbrauchssteigerung, kalkuliere ich künftig mit 4000 kw/h p.a.


    Potentiell würde auch irgendwann ein Hybrid Fahrzeug anstehen, aktueller Dienstwagen läuft aber noch gut 3 Jahre.


    Nachdem ein erster Anbieter eine Anlage mit 4,88 KWp und einem Speicher von 3,3 kw/h kalkuliert hat, habe ich mir von einem 2. Anbieter Angebote eingeholt mit der Vorgabe eines größeren Speichers.


    Der meint jetzt er kann jetzt eine Anlage mit 7,81 KWp aufs Dach bekommen und einen Senec Speicher mit 5,0 kw/h. Runtergehandelt habe ich ihn schon beim Technikpaket und der Garantieverlängerung.


    Nun die Frage: was haltet Ihr von diesem Angebot? Ist das ein realistischer Preis? Zu beachten ist, dass an meinem Zählerschrank einige Elektroarbeiten von Nöten sind, die sowohl dieser Anbieter als auch der andere ungefähr gleich bemessen haben.


    Dieser Anbieter empfiehlt mir auch die Senec Cloud zu nutzen, auch darüber bin ich mir noch nicht schlüssig.


    Ich wäre sehr für Euer Schwarmwissen und Empfehlungen dankbar, vielleicht auch um einen Erfahrungsbericht bzgl. Senec


    Vielen Dank!

  • Moin,

    winzige Anlage und Minispeicher, wenn Du todsicher da Geld einfach nur weg haben willst, dann ist das ein guter Ansatz. Ansonsten wäre größere PV und KEIN Speicher das wirtschaftlich bessere Ziel.


    Das hier:
    "Unsere Kombinationen aus PV-Anlage und Solarstromspeicher sind dafür konzipiert, möglichst viel des erzeugten

    Stroms selbst zu verwenden und den Bezug vom Energieversorger und damit Ihre Stromkosten zu minimieren."


    ...sollte mit Zahlen unterfüttert werden.

    Tipp: der Speicher ist nicht umsonst, bei Dir sogar sehr teuer und bei einem Anlagenpreis von fast 2500,- netto pro KWp kommst Du in 20 Jahren nie auf die Gewinnerseite.


    PV in Richtung 8KWp ist schon mal besser, stell mal den Belegungsplan dazu ein.

    PV auf 9-10KWp bekommen und OHNE Speicher bauen.


    Auch eine Cloud macht nix außer Dir das Geld aus der Tasche zu klauen.

    Insgesamt ist dein Verbrauch viel zu niedrig, als dass sich das überhaupt zu annehmbaren Kosten und nach sinnvoller des Speichers bei Dir auf eine schwarze Null retten kann.


    Ohne Speicher bauen und ganz sicher auch ohne Cloud.


    Aber Du scheinst da an einen sehr guten Verkäufer geraten zu sein.


    Der würde Dir sogar Sand in der Wüste verkaufen können....;)

  • was haltet Ihr von diesem Angebot?

    Das kann man ja nicht sagen ohne ein Bild und Maßen von deinem Dach. Mir kommt die PV unnötig klein vor. Weder Speicher noch Cloud bringen dir oder der Energiewende irgendeinen Vorteil, der Preis ist außerdem extrem hoch - in diesen Punkten ist also das Angebot leider nicht gut.

    "1.21 Gigawatt - Tom Edison, wie erzeugt man soviel Strom? Das ist unmöglich! Unmöglich!"

  • pflanze und der Rest, danke für die schnelle und direkte Antwort. ??


    FAQ schon angefangen durch zu arbeiten, sehr hilfreich! Ich denke ich frage einen anderen Anbieter nach der maximalen Anlage ohne Speicher...