Hallo zusammen,
ich bin neu und habe eine ganz kleine Anlage, um das ganze Thema mal kennenzulernen. Beruflich bin ich Elektriker und inzwischen in der Hautechnik einer Elektronikfirma beschäftigt.
Ich habe aus einer Brandmeldeanlage ein paar alte Akkus übernehmen können, es handelt sich um diese:
https://www.pro-akkus.de/sun-b…sb12-65-12v-65ah-bleiakku
Das war sozusagen der Startschuss. Dazu habe ich ein paar Komponenten gekauft, z.B. ein Solarpanel monokristallin 17,6V / 100W, Laderegler EPEVER XTRA1210N XDS2 10A. Außerdem ein paar Sicherungen usw… Zwei der genannten Batterien sind parallel geschaltet (130Ah).
Grundsätzlich funktioniert das ganze gut (lade mit USB-Wandler schon die Powerbank und mein Batterie-Ladegerät kommt auch mit 12V Eingangsspannung vom Lastausgang des Ladereglers klar), wobei jetzt bei bedecktem Wetter etwas mehr „von außen“ kommen könnte. Überlege deshalb, ein zweites Modul zu beschaffen und mit 24V auf den Regler zu gehen.
Ein paar Fragen habe ich trotzdem:
Welches Ladeprogramm auf dem EPEVER ist für die Batterien das richtige? Es stehen „abgedichtet“, „Gel“, „geflutet“ und „User“ zur Verfügung. Es handelt sich wohl um eine Blei-Vlies-Batterie? Bei "User" müssen dann wohl eigene Werte eingegeben werden?
Wo liegen die Spannungen für „leer“ und „voll geladen“?
Wird beim Laderegler der Lastausgang automatisch abgeschaltet, wenn die Batteriespannung bei „leer“ ist?
Habe schon versucht, mich schlau zu lesen, finde aber nicht wirklich was grad… Vielleicht kann mir jemand ein paar Tipps geben. Vielen Dank im Voraus.
Grüße, der Jens