Eine neue NAchricht zur Entwicklung bei der Kohle: https://www.argusmedia.com/en/…t-year?backToResults=true
Da der alte Thread zu ist, in einem neuen Thread Irgendwo müssen die guten Nachriten ja hin...
Eine neue NAchricht zur Entwicklung bei der Kohle: https://www.argusmedia.com/en/…t-year?backToResults=true
Da der alte Thread zu ist, in einem neuen Thread Irgendwo müssen die guten Nachriten ja hin...
Leider wird die nachlassende Förderung durch Importkohle ersetzt. Das ist kein echter Fortschritt.
Zwar stirbt Kohle, aber die Beatmungsmaschinen werden nicht so einfach ausgemacht. Zumindest kann man sich aber über kleine Erfolge freuen.
Heute wurde ja beschlossen, dass der Ausstoß für die Tonne CO2 ab 2021 25€ kosten soll.
Bei Braunkohle und rund 1000g CO2/kWh wären das 2,5 Cent Aufpres pro kWh.
Sind die Kohlekraftwerke überhaupt betroffen?
Ne davon nicht... Die bzw. die Stromwirtschaft werden doch jetzt auch schon bzw. seit Jahren vom börsenverhandelten Preis auf die CO2-Zertifikate beglückt.
https://www.finanzen.net/rohstoffe/co2-emissionsrechte
Der liegt aber seit 1-2 Jahren nun auch bei 25€ da man sie endlich mal verknappt hat, so daß es ihnen auch langsam wehtut... Deshalb war der ursprüngliche Vorschlag von nur 10€ bei der deutschen CO2-Steuer ja auch ein schlechter Witz.
Dafür will z.B. Kassel den Ausstieg beid er Kohleverfeuerung für sein Heizkraftwerk vorziehen, und früher auf Altholz etc. umstellen, vermutlich tun dort die CO2-Kosten weh.
So wie in UK geschehen wünscht man es sich: (zumindest hinsichtlich Kohle)
Grafik Kohleanteil am Strommix UK von 1920 bis 2020
(Quelle: redd.it , electricinsights.co.uk)
Am EE-Anteil wird es im windreichen UK sicher noch große Verbesserungen geben, zu Ungunsten Nukes und Gas.
Ja, nur in Ländern mit Kohleausstiegsverhinderungsgesetzen wird das halt langsamer gehen...
Kohleförderung im 1. HJ in den USA (Mio. metrische Tonnen)
2014: 445,5
2019: 326,2
2020: 239,8
Tja sowas passiert halt wenn Trump die ganze Kohle wegbuddelt, dann können andere sie nicht mehr fördern