Hallo zusammen,
ich habe schon eine Zeitlang mitgelesen und mich etwas aufgeschlaut (vielen Dank an die aktiven und wissenden Mitglieder - ihr seid klasse!). Durch die (noch nicht einmal finalen) Veränderungen am EEG bin ich jetzt aber doch wieder verunsichert, sodass ich unsere Pläne hier zur kritischen Prüfung und Diskussion vorstelle. Also los:
- Standort Kreis Tübingen, BW
- Neubau, ca. 9 x 11 m
- 2 Vollgeschosse + Keller
- Satteldach mit 30 Grad Neigung (bevor ich hier reingeschaut habe, war auch Walmdach 25 Grad noch im Rennen...)
- Dach hat fast perfekte N/S-Ausrichtung (6 Grad Abweichung), keine/minimale Verschattung
- „normale“ Dachüberstände, ca. 50-80 cm
- Effizienz soll KFW 40(+?) werden
- Heizung Sole-Wasser-WP mit Grabenkollektor, außerdem KWL
Eigentlich war mein Plan, das Dach vollzumachen, auch die Nordseite. Grob überschlagen wären das dann 20-25 kWp. Außerdem kein Problem durch Abregelung bei 70% (oder sogar 60 wg. KfW?), da die Nordseite ja nie Nennleistung bringen wird. Batteriespeicher nur für den Tilgungszuschuss, also möglichst klein. Meine ersten Unsicherheiten und Fragen sind:
1. Lohnt sich das Norddach wirklich?
2. Die 30 Grad DN sind laut Bebauungsplan, ggf. könnte man auch leicht Abweichen - wo liegt denn das exakte Optimum? Spielt dafür die Belegung der Nordseite eine Rolle?
3. Wie klein darf denn der Speicher für KfW40+ dimensioniert werden?
4. Welche Module wären denn zu empfehlen? Meine Idee waren Panasonic HIT für Süd (wegen TK Pmax nur -0,258%/°C), für Nord irgendwas mit gutem Preis-Leistungsverhältnis. Oder sollte nicht gemischt werden? Gibt es andere Hersteller mit den gleichen Abmessungen wie die HIT (das Dach soll symmetrisch bleiben)?
5. Optimierer o.ä. sind in meinem Fall unnötig? Wie könnte ich Modulfehler ohne Einzelüberwachung bemerken?
6. Welche Finanzierung passt denn für die PV, wenn wir sie nicht in die Hausfinanzierung mit aufnehmen?
7. Was wären Änderungen für 2021? Weniger Belegung N, falls EV nur bis 20 kWp ohne EEG-Umlage bleibt?
Soweit mal als Diskussionsgrundlage - über Feedback würden wir uns freuen!