PV-Steuer 16% MwSt. - Fehlermeldung

  • [Update]


    Hab gerade gesehen, dass es auch eine Version 4.49 gibt. Auf der Homepage (nicht die Updateseite) ist noch die 4.48 verlinkt. Damit versuche ich es erstmal.


    Hallo zusammen,


    ich benutze zum ersten Mal das PV-Steuer Tool von Paulchen. In den Grunddaten habe ich unter Herstellungskosten den Nettobetrag der PV Anlage plus den Nettobetrag des Umbaus meines Zählerschranks eingetragen.

    Unter Ausgaben habe ich wie in der Anleitung geschrieben jeweils die 16% Mehrwertsteuer für die PV Anlage und die Elektroarbeiten eingetragen. Dabei bekomme ich die Fehlermeldung:


    Trage ich dort die 19% Mehrwertsteuer ein, erscheint die Fehlermeldung nicht. Wie geht ihr damit um bzw. kann man die Mehrwertsteuer irgendwo umstellen?


    Danke

    Henri

  • Das ist genau der Punkt.

    In der Version 4.48 gibt es die Unterscheidung 19% und 16% noch nicht. In der Updateversion 4.49 ist die der Fall.

    Dann kommt es auf das Datum der Anschaffung an. Bis 30.06. 19% ab 01.07. 16%.

    Sollte funktionieren!


    Grüße Andreas

    Nichts, was sich wirklich lohnt, ist einfach.   - Brian Tracy

    aktuelle Version PV-Tool: PV-Tool-V3.3.11.zip


    paypal.me/pvtool





  • Ich habe das Problemchen mit dem MWSt-Satz von 19% u. 16% im anscheinend nicht mehr verfügbaren Vergütungsrechner auf http://www.pv-steuer.de.


    Die Jahre bisher habe ich immer im voraus Nachzahlung oder Abrechnungsvergütung Cent-genau ermittelt.


    Bevor ich mir die Excel-Tabelle abändere bzw. überhaupt nicht mehr lauffähig ist wollte ich hier mal nachfragen, ob es für das vergangene Jahr eine unterschiedliche Steuersatz-Berücksichtigung bereits gibt oder noch geben wird?



    Unbeachtet einer erfolgten Zählerstands-Anforderung teilt mein VBN die übers Jahr erzeugte KWh in 2 Teile auf, für welche dann mit unterschiedlichem UMS-St.-Satz gerechnet wird.


    Im Blatt "Zähler" habe ich eine mehrfach-Eingabemöglichkeit für Zwischen-Zählerstände innerhalb eines Jahres,

    jedoch keine Direkt-Eingabemöglichkeit der KWh die der VBN vorgegeben hat.


    Ich stelle mir dafür eine zusätzliche Spalte vor, wo ich die KWh direkt eintragen kann und über eine Wenn-Bedingung

    die mir fehlenden Zählerstände errechnen kann.


    Grunddaten mit 19% würde ich belassen, die 16% dann direkt im Blatt Rechnung eintragen, da dies eine Ausnahme-Regelung bleiben wird. Als Excel-interessierter versuche ich mich eben gerne an möglichen Lösungs-Wegen.


    Im Blatt Rechnung muss dann der Bezug auf die 2 unterschiedliche Liefermengen zur Weiter-Berechnung

    ausgegeben werden.


    Liebe Grüße und gute Besserungswünsche an paulchen, meinen Excel-Ziehvater, welcher mir mit seiner Software pv-steuer die Grundprinzipien des Excel-Blatt Aufbaues und der Strukturierung, für eine über Jahre nun viel übersichtlicher aufgebaute Nebenkosten-Kalkulation (mit ca. 10 Arbeitsblättern) vermittelt hat.


    Grüße

    Karl Z.

  • ....

    Bevor ich mir die Excel-Tabelle abändere bzw. überhaupt nicht mehr lauffähig ist wollte ich hier mal nachfragen, ob es für das vergangene Jahr eine unterschiedliche Steuersatz-Berücksichtigung bereits gibt oder noch geben wird?

    ...

    Tut mir leid, aber aufgrund meiner persönlichen Situation musste ich mich im Support auf die allerwichtigsten meiner Tools beschränken.

    Der Vergütungsrechner wird so gut wie überhaupt nicht mehr von Betreibern neuer Anlagen zur Rechnungsstellung verwendet.


    mfg

    Paulchen

    Windows-Programme für Buchführung und Steuererklärungen bei PV-Anlagen

    Informationen unter https://www.pv-steuer.com

    Am 31.03.2023 wird der Versand der PV-Steuer-Programme eingestellt.









  • Hallo Paulchen

    Danke für Deine Info.

    Den Rechner habe ich soweit umgebaut und die Abrechnung vom VNB Cent-Genau nachvollziehen können.


    Leider hab ich direkt am Formular gebastelt ohne das Original vorher zu sichern.

    Kein Problem, das baue ich noch entsprechend um bzw zurück.


    Freundliche Grüße

    Karl

  • Wenn du nicht vorher schon gebastelt und angepasst hattest:

    Ich kann dir die Originalversion zusenden, wenn du mir die Kenndaten auf Seite 1 unten rechts schickst (V8e?).


    mfg

    Paulchen

    Windows-Programme für Buchführung und Steuererklärungen bei PV-Anlagen

    Informationen unter https://www.pv-steuer.com

    Am 31.03.2023 wird der Versand der PV-Steuer-Programme eingestellt.









  • Danke Paulchen

    für Dein Angebot.

    Hab noch eine unbeschriebene Version 8 e in einem Sicherungsverzeichnis gefunden.


    Die geänderte Version ist so aufgebaut, dass ohne Vorgabe eines 2. Steuersatzes nur der hinterlegte Satz aus

    den Grunddaten herangezogen wird. Mit den dann entstehenden Leerzeilen im Blatt Rechnung komme ich klar.


    Danke für Deine Bemühungen


    Grüße

    Karl