Hallo zusammen,
ich plane eine PV zu installieren und möchte dabei ein Nebengebäude des Wohnhauses nutzen. Das Nebengebäude ist fast perfekt Ost/West ausgerichtet mit 37,5 Grad Dachneigung. Mein Hausanschluss ist im Wohnhaus und geht per Erdkabel zum Nebengebäude. Vor einigen Jahren wurde diese Leitung zerstört und mit einer Muffe geflickt. Das Kabel hat nun 10mm2 (statt ursprünglich 16mm2) und ist ca. 50m lang. Dabei entfallen 25m auf die 16mm2 und die anderen 25mm2 auf die 10mm2.
Für welche Leistung würde das reichen?
Ein paar Solarteure sagen mir, dass ich unbedingt noch ein Datenkabel brauche und ohnehin aufreißen müsste (andere nicht). Ist das wahr?
Würde der zusätzliche Zähler ins Nebengebäude kommen oder ins Hauptgebäude? Bzw. welche Komponenten müssten zwingend mit einem BUS-Kabel verbunden werden? Ich habe bereits eine einfache Verbindung über PowerLAN realisiert.
Käme irgendwann ein Energiemanager hinzu (Sunny Home Manager), wo müsste der dann hin? Und wohin müsste eine Batterie?
Des Szenario wär dann dies:
Nebengebäude: Module, Wechselrichter und ???
Wohngebäude: Verbrauchszähler und ???
Welche Verbindungen bräuchte ich zwingend?
Vielen Dank!