Hallo Community!
Die Fa. Viessmann bietet ab sofort den neuen Vitocharge VX3 an.
Laut Beschreibung und Broschüre ein Hybridgerät, was sehr flexibel einsetzbar und skalierbar ist.
Was haltet ihr davon?
Hallo Community!
Die Fa. Viessmann bietet ab sofort den neuen Vitocharge VX3 an.
Laut Beschreibung und Broschüre ein Hybridgerät, was sehr flexibel einsetzbar und skalierbar ist.
Was haltet ihr davon?
Aha, Viessmann, total tolle Sache von euch und das EAuto lade ich dann also aus dem Speicher und im Winter hat die WP Null Stromkosten, weil die Energie für die WP ja IMMER aus dem Stromspeicher kommt.
Deren Flyer kann man nur zerreißen und lachend beim Viessmann Marketing Mann in den Hintern stecken.
https://www.viessmann.de/conte…chnung_Vitocharge_VX3.pdf
Das ist Dummenfang vom Feinsten
Besser mal nicht machen ... ist in 1-3 Jahren eh wieder weg vom Markt und dann kennt das keine Sau mehr.
Besser mal nicht machen ... ist in 1-3 Jahren eh wieder weg vom Markt und dann kennt das keine Sau mehr.
Der Flyer
Da Viessmann bereits ein Vorgängermodell des Batteriespeichers hatte, nehme ich an, dass das Gerät nicht so schnell vom Markt genommen wird. Jetzt machen die Heizungsbauer schon Strom
Ich denke speziell für die Kombination Wärmepumpe und Stromspeicher aus einer Hand könnte man Fuß im Markt fassen. Noch dazu sieht der Viessmann Stromspeicher im Vergleich zu anderen Systemen echt gut aus. Ich bin gespannt auf erste Erfahrungsberichte.
Hi.
Finde das Gerät auch ganz interessant und optisch ansprechend. Und wer bereits eine Viessmann Heizung oder Brennstoffzelle nutzt kann sich über Kompatibilität freuen. Auch die Modularität hinter dem Konzept ist eine coole Sache.
Was jedoch etwas stört ist:
Grundsätzlich finde ich das System aber cool und in meinem Fall kann ich mich über den Service von Viessmann nicht beklagen ... auch bei sehr alten Anlagen ist der noch gut! Aber da Viessmann ansonsten eher auf SMA Produkte setzt, bzw. diese integriert hat, würde ich zumindest mal vergleichen.