Hallo liebe PV-Gemeinde,
unser frisch erworbenes Zuhause schreit nach einer Solaranlage.
Hier die Daten:
Freistehendes Haus Bj 1982 in 53909 Zülpich
Dach: ca. 40° Neigung, Süd-Ost-Ausrichtung, ca. 137°
Pro Seite 110 m² Fläche
Ein Bekannter hatte mir Enpal empfohlen. Die haben mich allerdings nicht so überzeugt, und nun versuche ich, mich mehr in die Materie einzuarbeiten.
"Kein Speicher" und "so voll wie möglich" habe ich inzwischen verstanden
Die Südost-Seite: Ich denke, es ist nur eine Frage, wie viele Module man draufquetschen kann. Der große schattenwerfende Baum gefällt meiner Frau nicht, d.h. der ist schon so gut wie weg. Die beiden Belüfter lassen sich sehr wahrscheinlich kappen und überbauen.
Ich habe ein wenig mit PV-Solar herumgespielt und würde z.B. 46 Stück JA Solar 410W oder 52 Stück Q.Cells Q.Peak Duo-G8 355W unterbringen können, mit 18.8 bzw. 18.4 kWp.
Die Nordwest-Seite ist da problematischer. Hier bin ich mir nicht sicher, was sinnvoll ist. Ein Anbieter meinte, die Belegung sei zu aufwendig und nicht wirtschaftlich, ich solle es beim SO-Dach belassen, die 18 kWp seien ja schon ordentlich.
Laut PV Solar könnte ich 22 Stück Q-Cells 355W (7,8 kWp) unterbringen oder 34 von den etwas schmaleren JA 350W (11,9 kWp).
PV Solar hat einiges an Verschattung errechnet, die unteren Module würden aber nachmittags die volle Sonne abbekommen.
Die Firstziegel sind vermörtelt, daher habe ich da 50 cm Abstand gelassen.
Herzlichen Dank für Eure Ratschläge und Unterstützung
Gerhard