Hallo zusammen,
ich beschäftige mich momentan mit der Anlagenplanung für unser Reihenmittelhaus. Da ich noch in den Anfängen stecke, wäre es schön wenn einige meiner Fragen beantwortet würden.
Das Haus befindet sich am Niederrhein mit einer Ost/West-Ausrichtung (95°/275°). Die Dachneigung beträgt 30° (Betonziegel). Verschattung liegt keine vor. Auf der Westseite befindet sich bereits eine ST-Anlage die dort aber auch verbleiben soll. Dachfenster auf der Ost und Westseite. Die aktuellen Verbräuche liegen bei 2500 kWh Hausstrom und 2200 kWh Luft-Wärmepumpe.
Da das Haus sich in NRW befindet, weiß ich momentan noch nicht mit welchen Abständen schlussendlich gebaut wird. Jedenfalls sollten Leistungsstarke Module verwendet werden, damit sich das ganze überhaupt noch lohnt. Ein Speicher ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorgesehen.
Bei meiner eigenen laienhaften Planung bin ich bei einer Modulgröße von ca. 1750mmx1030mm auf eine Maximalbelegung von 16 Modulen auf der Ostseite (waagerecht) und 11 Modulen auf der Westseite (senkrecht) gekommen. Randabstand 0,50m (Glas/Glas). Eine Maximalbelegung von 1,25m habe ich bisher noch nicht durchgespielt, da ich mir nicht sicher bin, ob sich das ganze dann überhaupt noch lohnt. Vielleicht hat ja jemand eine Idee.
Trotzdem hätte ich noch ein paar generelle Fragen
Falls die Anlage gebaut werden würde, sollte es dann erst im Januar 2021 sein? ( ich denke das es vor November diesen Jahres eh nichts geben wird).
Ich weiß noch nicht, ob ich meinen Wärmepumpenzähler behalten soll oder nur auf einen Zähler setze. Da ich meinen Stromanbieter auch für den WP-Tarif jährlich wechsele (was zum 1.1 wieder der Fall ist) könnte es dann zu Problemen kommen, wenn ich im laufenden neuen Vertrag keinen WP-Zähler mehr wünsche und ihn abbauen möchte?
Ich bin jetzt öfter mal auf sogenannte Bifaciale Module gestoßen. Bezieht sich die Leistungsangabe hierbei eigentlich nur auf die Vorderseite oder ist es eine Addition von Vorder- und Rückseite bei optimalen Bedingungen (was bei mir ja nicht zutreffen würde).
vielen Dank für Eure Hilfe!