Standort
Geplante Inbetriebnahme | 2020-11-23 |
PLZ - Ort | 51xxx |
Land | Deutschland |
Dachneigung | 36 ° |
Ausrichtung | Süd |
Art der Anlage | Überschusseinspeisung Wohnhaus |
Nachgeführt | stationär |
Dacheindeckung | Dachstein aus Beton |
Aufdachdämmung | |
Dachgröße | |
Höhe der Dachunterkante | 2.7 m |
Eigenverbrauch laut EEG | |
Freier Zählerplatz vorhanden | |
Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp) | 872 |
Eigenkapitalanteil | 100 % |
Fremdfinanzierungszinssatz | 0 % |
Grund der Investition | Etwas Gewinn auf die Laufzeit wäre schön. |
Verschattung | |
Angaben zur Verschattung | Schornstein und Gaube können für eine teilweise Verschattung sorgen. |
Infotext | Bisheriger Stromverbrauch: 4500 Kw/h Warmwasser: Über Durchlauferhitzer Heizung: Öl / Flächenradiatoren Haus: Baujahr 2000 |
Angebote
Angebot 1 | Angebot 2 | |
Einstellungsdatum | 11. September 2020 | 11. September 2020 |
Datum des Angebots | 2020-09-01 | 2020-09-03 |
Preis pro kWp (ohne MwSt) | 1340 € | 1190 € |
Ertragsprognose (kWh/kWp) | 872 | |
Anlagengröße | 7.46 kWp | 9.24 kWp |
Infotext |
Module
Modul 1 | ||
Anzahl | 21 | 28 |
Hersteller | Q-Cell | Winaico |
Bezeichnung | Q.Peak Duo-G8 | WST-330M6 |
Nennleistung pro Modul | 355 Wp | |
Preis pro Modul |
Wechselrichter
Wechselrichter 1 | ||
Anzahl | 1 | 1 |
Hersteller | SMA | SMA |
Bezeichnung | SMA STP 6.0-3AV-40 | STP 8.0-3AV-40 |
Preis pro Wechselrichter | 1720 € | |
Mpp-Tracker 1 | ||
Mpp-Tracker 2 | ||
Mpp-Tracker 3 |
Montagesysteme
Hersteller | Unbekannt | |
Bezeichnung | ||
Preis pro Montagesystem | ||
Typ |
Stromspeicher
Stromspeicher 1 | ||
Anzahl | ||
Hersteller | ||
Bezeichnung | ||
Kapazität | ||
Preis pro Stromspeicher |
Montage & Sonstige Leistungen
Komplettmontage | ||
Gerüst incl. | ||
Mithilfe | ||
Anschluss AC | ||
Aufständerung | ||
Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) | nicht bekannt | |
Anmeldung VNB / Netzbetreiber | ||
Dachintegriert | ||
Datenlogger | ||
Hersteller des Datenloggers |
Bedingt durch die Anschaffung eines E-Autos (Opel Corsa E) kam der Gedanke auf, den Wagen (zumindest teilweise) mit eigenem Sonnenstrom zu betanken. Da die Hauseigentümer Rentner sind, und nur stundenweise unter der Woche unterwegs sind, sollte das auch passen.
Mir liegen nun zwei Angebote vor.
Der Belegungs- und Verstringungsplan stammt von Angebot 2