Hallo zusammen,
ich bin neu hier und lese seit ein Paar Tagen mit. Jetzt wo unser Neubau mehr oder weniger fertig ist, spiele ich mit dem Gedanken eine PV Anlage zu installieren. Unser Jahresstromverbrauch liegt bei ca. 6.000 kWh, was u.a. auch der Grund für die Überlegungen war. Das Problem ist, die aus meiner Sicht nicht optimale Dachform für eine PV Anlage. Es ist ein Walmdach mit Gauben auf jeder Seite, siehe Bild. Das Dach hat eine Neigung von 30° und ist 15 Meter lang und 11 Meter breit. Optional steht noch das Flachdach der Garage zur Verfügung (7,5mx6m). Hierbei handelt es sich aber um eine Grenzbebauung, so dass 3 Meter Höhe nicht überschritten werden dürfen. Die Garage ist aber leider schon 3 Meter hoch (Pfannenkranz). Die Fläche für die Module liegt aber ca. 30 cm darunter.
Unten auf dem Bild ist Süden.
Was ich bisher aus dem Forum mitgenommen habe ist, die maximal mögliche Fläche mit Modulen zu belegen und keinen Speicher zu verbauen.
Was meint ihr, ist mit diesem Dach was möglich ? Gibt es Empfehlungen für seriöse Firmen im Bremer Raum (Umland) ?
Vielen Dank und Grüße !