Hallo zusammen,
Wir bauen einem KFW40+ Haus.
Das Haus ist eine Anbau an eine Bestandsgebäude, ausgerichtet ist das ganze um die -20.
Ein Teil des Hauses hat eine DN von 45 Grad, der andere Teil des Hauses hat 22 Grad. Der Teil mit 45 Grad liegt in etwa 2.5 m höher als der Frist des Daches mit 22Grad.
Wie würdet ihr vorgehen? Am liebsten hättet ich ein String pro Dach und einen Wechselrichter mit 4 MPPs. Geht aber so nicht ganz auf.
Ich suche auch Anbieter im Raum Hannover/Braunschweig die Interesse und Zeit haben für so ein Anlage.
Ich bedanke mich im Voraus,
Der Kanadier.