Geplante Inbetriebnahme | 2020-10-01 |
PLZ - Ort | 41564 |
Land | Deutschland |
Dachneigung | 45 ° |
Ausrichtung | Süd |
Art der Anlage | Überschusseinspeisung Wohnhaus |
Nachgeführt | stationär |
Dacheindeckung | Dachziegel aus Ton |
Aufdachdämmung | |
Dachgröße | |
Höhe der Dachunterkante | 3 m |
Eigenverbrauch laut EEG | |
Freier Zählerplatz vorhanden | |
Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp) | 999 |
Eigenkapitalanteil | 100 % |
Fremdfinanzierungszinssatz | 0 % |
Grund der Investition | Etwas Gewinn auf die Laufzeit wäre schön. |
Verschattung | |
Angaben zur Verschattung | |
Infotext |
Angebot 1 | Angebot 2 | Angebot 3 | |
Einstellungsdatum | 16. September 2020 | 16. September 2020 | 4. Oktober 2020 |
Datum des Angebots | 2020-09-01 | 2020-09-16 | 2020-09-16 |
Preis pro kWp (ohne MwSt) | 1300 € | 1105 € | 981 € |
Ertragsprognose (kWh/kWp) | |||
Anlagengröße | 9.94 kWp | 16.56 kWp | 15.6 kWp |
Infotext |
Modul 1 | |||
Anzahl | 28 | 46 | 46 |
Hersteller | LG | REC | Trinasolar |
Bezeichnung | NeON N1C-V5 | Alpha 360AA | Honey TSM-DE06M.08 (II) |
Nennleistung pro Modul | 355 Wp | 360 Wp | 340 Wp |
Preis pro Modul | 228 € | 190 € | 125 € |
Wechselrichter 1 | |||
Anzahl | 1 | 1 | 1 |
Hersteller | Kostal | Kostal | Kostal |
Bezeichnung | Plenticore Plus 8.5 | Piko 15 | Piko 15 |
Preis pro Wechselrichter | 1769 € | 2070 € | |
Mpp-Tracker 1 | |||
Mpp-Tracker 2 | |||
Mpp-Tracker 3 |
Hersteller | |||
Bezeichnung | |||
Preis pro Montagesystem | |||
Typ |
Stromspeicher 1 | |||
Anzahl | |||
Hersteller | |||
Bezeichnung | |||
Kapazität | |||
Preis pro Stromspeicher |
Komplettmontage | |||
Gerüst incl. | |||
Mithilfe | |||
Anschluss AC | |||
Aufständerung | |||
Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) | nicht bekannt | nicht bekannt | nicht bekannt |
Anmeldung VNB / Netzbetreiber | |||
Dachintegriert | |||
Datenlogger | |||
Hersteller des Datenloggers |
Details zum Haus gibt es in folgendem Thread:
Hallo zusammen,
nach einigen Misserfolgen bei den Anfragen und einer Pause aufgrund der Geburt meiner Tochter startet nun das Projekt Photovoltaik. Ich habe nun ein ernstzunehmendes Angebot bekommen, nachdem es nur Absagen oder überzogene Preise hagelte. Meine Frage ist, ob denn das Angebot so allgemein in Ordnung ist. Insbesondere ob die Kombination Weichselrichter und Module so passt. Gibt es sonst noch wichtige Fragen zu klären?
Ich habe mich dagegen entschieden die Nordseite zu bedecken. Bleibe also unter 10 kWp.
Der Wechselrichter soll die Nachrüstung einer Batterie ermöglichen, daher ein Hybridwechselrichter.
Ergänzung: Die Module auf dem Flachdach werden mit 10° Neigung Richtung Süden aufgeständert.