Sunny Boy Storage wird noch flexibler

  • Sunny Boy Storage wird noch flexibler


    Für Eigenheimbesitzer wird es immer attraktiver, nachhaltigen und kostengünstigen Solarstrom vom eigenen Dach zu nutzen. Mit Batteriespeichern können sie sich auch in den Abendstunden problemlos selbst versorgen. Neben neuen Solaranlagen lohnt sich auch eine Nachrüstung alter PV-Anlagen mit einem Batteriesystem, etwa wenn diese aus der PV-Förderung fallen. Deshalb gestaltet SMA Speicherlösungen mit dem bewährten Sunny Boy Storage 3.7-6.0 nun noch flexibler. Nutzer können mit den AC-gekoppelten Systemen Speicher einfach und flexibel sowohl in neue PV-Anlagen als auch in bestehende Anlagen integrieren und die Speicherkapazität jederzeit erweitern, ohne in die PV-Anlage eingreifen zu müssen.


    Notstromfunktion und Backup-Versorgung für den gesamten Haushalt


    Die Erzeugung und Speicherung von Solarstrom ist mittlerweile so kostengünstig, dass heute schon sehr viele Photovoltaikanlagen bereits mit Batteriespeichern installiert werden. Aber auch Besitzer älterer PV-Anlagen möchten häufig mehr Solarstrom selbst nutzen oder einen zu klein gewordenen Speicher erweitern, weil sie sich zum Beispiel ein Elektroauto angeschafft haben. „Für alle Fälle ist der Sunny Boy Storage 3.7-6.0 durch seine große Flexibilität und die integrierten Funktionen die ideale Lösung“, erklärt Thomas Thierschmidt, Platform Product Manager bei SMA. „Neben den Standardfunktionen eines Batterie-Wechselrichters bietet der Sunny Boy Storage 3.7-6.0 serienmäßig eine Notstromfunktion. Zusätzlich ist er um ein Backup-System zur Versorgung des gesamten Haushalts bei Stromausfall erweiterbar. Durch die AC-Kopplung muss außerdem nicht in die PV-Anlage eingegriffen werden, um Batterien mit dem Sunny Boy Storage 3.7-6.0 zu integrieren oder die Speicherkapazität zu erweitern. Umgekehrt ist auch die PV-Anlage unabhängig vom Speichersystem erweiterbar. Das ist für Installateure und Anlagenbesitzer besonders unkompliziert und ressourcenschonend.“


    Integration weiterer Batterien durch neues Firmwareupdate


    Um für jeden Kunden die beste Speicherlösung zu bieten und bei geänderten Bedürfnissen jederzeit anpassbar zu machen, arbeitet SMA eng mit allen führenden Batterieherstellern zusammen. Dabei kann der Sunny Boy Storage 3.7-6.0 bis zu drei Batterien integrieren – unabhängig von der Erstinbetriebnahme mit beispielsweise nur einer Batterie. Mit dem aktuellen Firmwareupdate ist der Sunny Boy Storage 3.7-6.0 nun auch mit den neuesten Hochvolt-Batterien BMZ Hyperion, IBC SOLAR era: powerbase, AXITEC AXIstorage LI SH sowie BYD Battery-Box Premium HVM und HVS kompatibel. Außerdem wurde die, ebenso wie alle anderen Hochvolt-Batterien von LG bereits seit längerem mit dem Sunny Boy Storage 3.7-6.0 kompatible, LG Chem RESU10M nun auch für den Multibatteriebetrieb und die Notstromfunktion zugelassen.



    Eine komplette Liste der mit dem Sunny Boy Storage 3.7-6.0 kompatiblen Batterien findet ihr hier.

    Weitere Informationen zum Sunny Boy Storage 3.7-6.0 findet ihr hier.


    (Text aus Pressemitteilung vom 3.09.2020)

    Leonie Blume | SMA Solar Technology AG | Team Kundendialog