40878 | 9.94kWp || 1240€ | Hanwha / QCELL

  • Standort
    Geplante Inbetriebnahme 2020-12-01
    PLZ - Ort 40878
    Land Deutschland
    Dachneigung 45 °
    Ausrichtung Süd
    Art der Anlage Überschusseinspeisung Wohnhaus
    Nachgeführt stationär
    Dacheindeckung Dachziegel aus Ton
    Aufdachdämmung
    Dachgröße Länge: 8 m
    Breite: 11.6 m
    Höhe der Dachunterkante 6.5 m
    Eigenverbrauch laut EEG
    Freier Zählerplatz vorhanden
    Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp) 1019
    Eigenkapitalanteil 100 %
    Fremdfinanzierungszinssatz 0 %
    Grund der Investition Anlage sollte nicht mehr kosten als sie einbringt
    Verschattung
    Angaben zur Verschattung Gaube + Schornstein auf dem Dach, Baum ca. 7 m vor dem Haus
    Infotext
    Angebote
    Angebot 1 Angebot 2 Angebot 3
    Einstellungsdatum 1. Oktober 2020 1. Oktober 2020 25. Februar 2021
    Datum des Angebots 2020-08-27 2020-09-30 2020-10-09
    Preis pro kWp (ohne MwSt) 1240 € 1192 € 1049 €
    Ertragsprognose (kWh/kWp) 945
    Anlagengröße 9.94 kWp 12.8 kWp 12.95 kWp
    Infotext
    Module
    Modul 1
    Anzahl 28 36 37
    Hersteller Hanwha / QCELL Hanwha / QCELL Jinko
    Bezeichnung Q.PEAK DUO-G6/G8 355Wp Q.PEAK DUO G6/G8 355 W JKM350M-6TL3-B
    Nennleistung pro Modul 355 Wp 355 Wp 350 Wp
    Preis pro Modul 138 €
    Wechselrichter
    Wechselrichter 1
    Anzahl 1 1 1
    Hersteller Fronius SMA KOSTAL
    Bezeichnung Symo 8.2-3-M Sunny Tripower 10.0 STP10.0-3AV-40 Piko 12
    Preis pro Wechselrichter 1980 €
    Mpp-Tracker 1
    Mpp-Tracker 2
    Mpp-Tracker 3
    Montagesysteme
    Hersteller K2
    Bezeichnung Single Rail 36
    Preis pro Montagesystem
    Typ
    Stromspeicher
    Stromspeicher 1
    Anzahl 0 0 0
    Hersteller
    Bezeichnung
    Kapazität
    Preis pro Stromspeicher
    Montage & Sonstige Leistungen
    Komplettmontage
    Gerüst incl.
    Mithilfe
    Anschluss AC
    Aufständerung
    Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) nicht bekannt 70%-Regelung 70%-Regelung
    Anmeldung VNB / Netzbetreiber
    Dachintegriert
    Datenlogger
    Hersteller des Datenloggers

    Hallo,

    ich habe zu diesem Projekt das oben beschriebene Angebot erhalten. Ich hatte bereits zwei weitere Angebote, welche für mich jedoch weniger interessant waren.


    Meiner Meinung nach passen auch noch mehr Module aufs Dach, ich denke mindestens 38. Das wird vom Anbieter noch geprüft.


    Ich wollte aber bereits einmal Feedback einholen zu den angebotenen Modulen, dem Wechselrichter und dem Preis.

  • Um auf einem

    Dachneigung
    45 °
    Ausrichtung
    Süd

    eine

    Anlagengröße
    9.94 kWp

    zu realisieren

    würde ich statt eines


    Symo 8.2-3-M

    einen symo 10 mit 70% "weicher" Wirkleistungsbegrenzung wählen.

    Dass du ein 10kWp Angebot erhalten hast war zu erwarten.


    Vermutlich gibt es keinen genau aufgemessenen Belegungsplan?

    Gruß Flo

    Schattentheoretiker und Speicherrealist

  • Vermutlich gibt es keinen genau aufgemessenen Belegungsplan?

    Einen Belegungsplan (ausführlicher Bericht aus PV*Sol) gibt es immerhin, das ist schon mal besser als bei den anderen beiden Anbietern.


    Aber genau aufgemessen ist er nicht, das ist ein überregionaler Anbieter. Deswegen ja auch die "Verhandlungen" über die Erweiterung auf 38 Module.


    "70 % weich" steht auch bei dem Angebot dabei. Ich weiß gar nicht, was das bedeutet.

  • 70 % weich" steht auch bei dem Angebot dabei. Ich weiß gar nicht, was das bedeutet.

    Schon mal die SuFu hier im Forum genutzt oder auch Tante Google gefragt? 38 Module sind anzustreben.

  • Schon mal die SuFu hier im Forum genutzt oder auch Tante Google gefragt? 38 Module sind anzustreben.

    Wonach hätte ich schon suchen sollen? Da stand einfach nur "70 % weich" über dem Angebot, ohne irgendeine Erläuterung, was das bedeuten soll. Das ist doch viel zu generisch für eine Suche.


    Dank Green_Pirate weiß ich wenigstens mal, dass das etwas mit einer Wirkleistungsbegrenzung zu tun hat. Nach so etwas kann man dann auch mal googlen.

  • Ja, ja, wenn man sich auskennt und weiß, dass das eine häufige Kombination ist, ist das vielleicht offensichtlich, aber als Einsteiger hat man da 20 Seiten Beschreibung mit tausenden von Daten und Angaben, von denen man nur die Hälfte versteht, und da fange ich nicht als erstes an, nach ausgerechnet so einem vermeintlich völlig willkürlichen Begriff zu suchen. Da gibt es auch noch 5000 andere Dinge, die mir noch unklar sind und die ich teilweise verstehen muss, teilweise vermutlich auch nicht.

    Mit dem Fronius 8.2 kann die Anlagenleistung gar nicht weich umgesetzt werden sondern nur 7790W bei Cosphi 0,95.

    Wo kann ich denn in PV*Sol diese 70 % weich eingeben? Ich finde da nichts (auch mit Google und hier im Forum nicht).


    Was mich hier eigentlich aber am meisten interessieren würde, sind Meinungen zu den Modulen und dem Wechselrichter (als die Serie, unabhängig von der Dimensionierung).

  • Danke! Ich übe ja noch, und vielleicht mache ich was falsch, aber ich habe das alles in PV*Sol eingegeben und die Prüfung der Verschaltung sagt mir, dass der Wechselrichter an dieser Anlage einen Dimensionierungsfaktor von 121,2 hat. Das ist nur sehr knapp über dem Auslegungsbereich (100 bis 120) und deutlich innerhalb des Toleranzbereichs (bis 140).


    Ist da bzgl. "Mit dem Fronius 8.2 kann die Anlagenleistung gar nicht weich umgesetzt werden sondern nur 7790W bei Cosphi 0,95." noch weiteres zu beachten? Oder habe ich noch Sachen falsch gemacht? (Was keine Überraschung wäre...)