Guten Morgen zusammen,
Ich habe mich auch dazu entschieden eine PV Anlage aufs Dach zu machen.
Ich bin schon dabei Angebote rein zuholen.
Bei mir ist es so das ich beide Seiten Ost und West benutzen will, Dachneigung 28 Grad. Wenn ich das richtig sehe habe ich Pro Seite 5,60m x 12,40m zur Verfügung
Die erste Firma die da war, will eine Anlage unter 10kw anbieten, weil er sagt damit man nicht die 2 cent bezahlen braucht für den Eigenverbrauch. Mir ist mittlerweile klar das man das Dach voll packen soll. (Wechselrichter SMA, Module Häcker (1,70m x 1,00m) oder so ähnlich)
Dann soll die ELW mit einbezogen werden, da wäre eine Lösung das man den Jetzigen Zähler abmeldet, beide Wohnungen zusammen legt und einen Zwischenzähler einbaut. Die Lösung finde ich gut, die ELW ist in Familiennutzung.
Dann fragte er ob ich im Sicherungskasten ein Modul haben will der mir die Tagesproduktion, Selbstverbrauchten Strom und was Eingespeist wurde haben will, er meinte das wäre Spielerei.
Anbei mal die Zeichnung vom Dach.
Auf der West Seite ist nur ein Schornstein, Mittig durch den Dachüberstand (4 und 5 Ziegel Reihe) und Schneefanggitter in der 3. Reihe, auf der Ost Seite sind 4 x Solarkollektoren für Warmwasser 2 am Rand liegende Entlüftungsrohre und Abluft von der Gastherme. Wenn ich das richtig sehe habe ich Pro Seite 5,60m x 12,40m zur Verfügung, auf der Ost Seite durch die Kollektoren und Rohre etwas weniger.
Mit welchen Tool könnte man jetzt die Belegung mal Testen und alles ausrechnen.
Mfg
Sebastian