Batterien rechnen sich ja wirklich nicht ...

  • Hallo,

    ich habe anhand eigener Daten und Daten aus dem Forum hier mit ein einfaches Excel Sheet gebastelt, dass meine PV Anlage mit und ohne Batterie berechnet.


    Es wird immer vom gleichen Strompreis ausgegangen, keine Degradation, ganz einfach ein Sheet das Stromeinspeisung/Strombezug und die Wirkungsgrade miteinander verrechnet.


    Fazit: Mit meiner 9625Wp Anlage habe ich mit Batterie mehr Einkünfte von 135 Euro im Jahr als ohne Batterie!!!


    Kann meine Rechnung jemand bestätigen?


    Hier das Sheet: LINK

    MfG

    Wolfgang

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Ist jetzt nichts Neues hier im Forum.

    Wenn du den Speicher geschenkt bekämest, könnte man damit sogar Geld verdienen.


    lg

    citystromer

    Sanyo 18 X HIt N 235 SE 10, Sunways WR NT 4200, Westausrichtung, Standort: 3045x

  • Schon möglich, wenn die Batterie so gut wie nichts kostet.

    ......

    Er hat doch geschätzte 10.000 Euro für die Batterie angesetzt.


    Aber völlig klar: Auch wenn die Zahlen im Detail anders sind (Autarkiegrad, etc.), ist es bei den momentanen Speicherpreisen nicht möglich, sich (ohne Förderung) einen finanziellen Vorteil zurechtzurechnen.

    Wenn in diesem Szenario die Batterie 135,- Euro "einbringt", dann darf sie bei einer Lebensdauer von 15 Jahren für ein Nullsummenspiel keine 2000,- Euro kosten. Und das ist nicht darstellbar.

  • Lasst und den Speicherthread lieber verschieben bis wir kurz vor den 3 MIo Forenbeiträge stehen ;)


    Ansonsten ist das doch alles nicht neues. Ob 135€, 200€ oder 270€ am Jahresende übrig bleiben ist doch egal. Wenn der Gewinn nicht im Einkauf gemacht wird ist es eben Hobby. Und nicht übersehen, der TS bekommt auch rund 30% mehr Einspeisevergütung als aktuell bezahlt wird. Ist letztendlich auch egal, da Speicher einfach viel zu teuer sind.


    Bei meiner Einspeisevergütung würde ich sogar Miese machen, selbst wenn ich einen geschenkt bekommen würde. Wenn ich allerdings einen möchte, dann wäre mir das aber egal.

    Gruß PV-Express



    46 x Sunowe 195Wp Mono, SMA STP8000TL10, Ausrichtung - 40°Az, Dachneigung 35°, IBN 5/2012

  • Sie rechnen anders....


    1100KWh Nachtverbrauch durch 300 Tage macht 3,7KWh.

    Nehmen wir RCT da kostet der Hybrid WR 1k€ Aufpreis und der 5,7KWh Akku 3,8k€.

    Macht 5k€ Mehrkosten und nicht 10k€.

    Anders gerechnet sind die zahlen anders rot. Mir bringt der sündhaft teure 20kwh akku auch nichts, wenn ich nur 2kwh nutze. Gleiches Spiel gilt mit dem 500PS Porsche zur Arbeit...

  • Die Berechnung ist schon cool zusammengestellt, wobei mir einige Zahlen andeuten, dass du auch möchtest das dieses Ergebnis raus kommt ;)


    Der Autarkiegrad ohne Speicher scheint mir zu hoch angesetzt - oder Deine Disziplin lässt Dich stark von der Norm im Nutzungsverhalten abweichen.

    Wissenschaftlich untersucht kommst du bei Deinen Eckdaten auf 38% Autarkie ohne Speicher - https://pvspeicher.htw-berlin.de/unabhaengigkeitsrechner/

    Wie auch immer, mit etwas Speicher kannst du Deine Autarkie verdoppeln aufgrund des geringen Eigenverbrauchs. Wie groß hast du den Speicher angesetzt?

    Ok, und ich behaupte, wenn du schon so viel selbst machst, dann ist nicht nur Dein Speicher sondern Deine komplette Anlage zu teuer angesetzt. Das 10k Limit kann ich verstehen, aber das geht auch mit Speicher! So jetzt haben wir genug Zündstoff für weitere Diskussionen :)