19,5 KWh E3DC - Zu viel Speicher für mich?

  • Hallo! Ich habe mir nun ein paar Angebote eingeholt für eine PV Anlage mit Speicher. Wir brauchen insgesamt so 7500 KWh pro Jahr für Hausstrom und Erdwärme hier in Nordwest Deutschland. Nun bin ich bei folgendem Angebot mit folgenden Eckdaten hängen geblieben.


    9,88 KWp, Leistungsoptimierer, E3 DC Pro Hauskraftwerk mit 19,5 KWh, Preis 24.800 Euro netto.


    Ich habe auch mal gerechnet, dass eine Anlage ohne Speicher ggf. früher einen Ertrag erwirtschaften würde, aber da gehts mir auch etwas ums Prinzip und ich bin begeistert von der Idee des Speicherns.


    Was denkt ihr, sind die 19,5 KWh zu überdimensioniert? Allerdings ist weniger Speicher nun auch nicht so viel günstiger.

  • Auf gar keinen Fall! Wenn man Speicher "aus Prinzip kauft und man davon begeistert" ist, ist je mehr desto besser! Warum nimmst Du nur 19,5 kWh? Das deckt ja gerade mal Deinen Bedarf für 3-4 Tage?


    Gruß Thorsten

    PV: Ost-West mit je 15 Modulen zu 330 W, Standort Nürnberg

  • Wenn du keinen enormen Hausverbrauch hast (täglich 20 kWh+) wird der Speicher nie leer,

    d.h. dann tut es auch ein halb so großer.

    E3DC S10E mit Speicher 13 kWh * 54 Stück Q-Cells DUO BLK 310 Wp Module * 16,74 kWp * S –10°

  • Speicher sind unwirtschaftlich, auch für die Umwelt kein Vorteil und ein teures Draufzahlgeschäft, das hast du ja selbst erkannt. Soll dich nicht davon abbringen, trotzdem einen zu kaufen, wenn es dich begeistert.


    Das Verhältnis von Generator (9.88 kWp) zu Speicher (19.5 kWh) ist aber sehr ungünstig. Umgekehrt wäre immer noch zu groß. Zumal du mit der Wärmepumpe ja schon einen Speicher hast, der während der Heizsaison alle Tagesüberschüsse in der Gebäudehülle speichern kann. Leg deine Speichergröße mal etwa auf den Nachtverbrauch fest, den du jetzt oder im September (vor die Heizsaison beginnt) hast. Das wäre dann am wenigsten unwirtschaftlich und technisch am sinnvollsten.


    Das Angebot ist preislich ganz OK.

    "1.21 Gigawatt - Tom Edison, wie erzeugt man soviel Strom? Das ist unmöglich! Unmöglich!"

  • Bitte lies - mehrfach als "Gold wert" gelobt - FAQ - wertvolle Informationen zu PV-Anlagengröße, Stromspeicher, Wirtschaftlichkeit, Eigenverbrauch, Optimierung, Simulation, erwartbarer Ernte, Auslegung, Wärmepumpe, rechtlichen und steuerlichen Grundlagen, Netzanschlussbegehren zwecks EEG-Vergütung uvm

    Für unabhängige Beratung stell bitte Luftbild, Maße, Dachneigung, Belegungsplan, sonstige Dächer, Garagen, Carports, Foto Zählerschrank (und Bundesland falls kein freistehendes Gebäude) usw. ein.

    Bitte lies BEIDE Einträge in Stromspeicher, Akkus und Cloud-Anbieter

  • du brauchst doch auch im winter viel strom fuer den betrieb der erdwaere, oder?
    mach die PV groesser und den speicher viel kleiner oder gar weglassen!

    wieviel nachtverbrauch hast du? danach solltest du den speicher ausrichten. gibts dazu belastbare zahlen?

  • 9,88 kWp x €1150,-/kWp = €11.362,- was Dich die PV ca. kosten würde, d.h. es entfallen ca. €13.100 auf den Speicher. Bei Deinem enormen Verbrauch wird nicht viel für den Speicher übrig bleiben. Selbst wenn der Dir unrealistische €400,-/Jahr spart könnte (beachte den Konjunktiv) dieser sich nach 33 Jahren amortisieren. Warum überhaupt Optimierer?

  • Im Winter wird der Speicher nie voll und im Sommer nie leer. Die Auslegung ist Schwachsinn. Wenn du unbedingt einen Speicher haben willst, dann wie oben geschrieben auf den Nachtverbrauch auslegen.

  • Die pv ist für den Speicher viel zu klein und optimierter braucht su vermutlich auch nicht.


    Eher passen würde 19kwp und 10kwh Speicher