Standort
Geplante Inbetriebnahme | 2020-12-01 |
PLZ - Ort | 51143 - Köln |
Land | Deutschland |
Dachneigung | 40 ° |
Ausrichtung | Süd |
Art der Anlage | Überschusseinspeisung Wohnhaus |
Nachgeführt | stationär |
Dacheindeckung | Dachziegel aus Ton |
Aufdachdämmung | |
Dachgröße |
Fläche: 50 m² |
Höhe der Dachunterkante | 3 m |
Eigenverbrauch laut EEG | |
Freier Zählerplatz vorhanden | |
Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp) | 1048 |
Eigenkapitalanteil | 100 % |
Fremdfinanzierungszinssatz | 0 % |
Grund der Investition | Etwas Gewinn auf die Laufzeit wäre schön. |
Verschattung | |
Angaben zur Verschattung | |
Infotext |
Angebote
Angebot 1 | |
Einstellungsdatum | 7. August 2020 |
Datum des Angebots | 2020-08-01 |
Preis pro kWp (ohne MwSt) | 1220 € |
Ertragsprognose (kWh/kWp) | 1048 |
Anlagengröße | 9.8 kWp |
Infotext |
Module
Modul 1 | |
Anzahl | 28 |
Hersteller | Q-Cell |
Bezeichnung | Q.Peak DUO-G6 350 Rev 2 |
Nennleistung pro Modul | 350 Wp |
Preis pro Modul |
Wechselrichter
Wechselrichter 1 | |
Anzahl | 1 |
Hersteller | Kostal |
Bezeichnung | Piko 10 IQ10 |
Preis pro Wechselrichter | |
Mpp-Tracker 1 | |
Mpp-Tracker 2 | |
Mpp-Tracker 3 |
Montagesysteme
Hersteller | Tric |
Bezeichnung | |
Preis pro Montagesystem | 1600 € |
Typ |
Stromspeicher
Stromspeicher 1 | |
Anzahl | |
Hersteller | |
Bezeichnung | |
Kapazität | |
Preis pro Stromspeicher |
Montage & Sonstige Leistungen
Komplettmontage | |
Gerüst incl. | |
Mithilfe | |
Anschluss AC | |
Aufständerung | |
Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) | |
Anmeldung VNB / Netzbetreiber | |
Dachintegriert | |
Datenlogger | |
Hersteller des Datenloggers | Kostal Energy Meter |
Nach mehreren Angeboten, die ich schon ausgeschlagen/verworfen habe, hier nun meine Top 1. Auf dem Dach befindet sich noch eine Solarthermieanlage. Es ist nicht möglich, mehr als 28 Module noch auf dem Dach anzubringen.
Im Haus ist noch eine Luft-Wärmepumpe mit Kühlfunktion verbaut.
Da ich aktuell 2 Zähler habe mit einem günstigen WP-Strom von ca. 17 ct. wollte ich eine Zählerkaskade / Messkonzept 8 bauen.
Durch Kühlung im Sommer liegt der Eigenverbrauchsanteil so bei 4000kwh / Jahr.
Durch die WP verbauche ich im Winter (Frost) schon mal 20kW/Tag.
Gesamtstromverbauch (Haushalt und WP) ca. 7000 kWh/Jahr
Eure Meinung wäre interessant.