hallo zusammen,
ihr habt uns ja in diesem Thread ordentlich bei der Anlagenplanung geholfen. Es ging ewig hin und her zwischen SMA, SolarEdge.
Letzten Endes haben wir uns für unsere DHH für SolarEdge entschieden, da wir spät am Nachmittag von der andere DHH etwas Schatten bekommen.
Da wir sonst identische Häuser haben (Anzahl Panels, Dachneigung 30°, Ausrichtung gleich, beide 19,8kwp - 9,9 je Dachfläche) wurde es in dem oben genannten Thread zum Forumsexperiment ernannt
Forumexperiment deswegen, weil es wohl bisher keine wirklichen Vergleiche unter reelen Bedingungen zwischen SMA und SolarEdge gab.
Nord:
Süd:
Seit gestern läuft meine Anlage (SolarEdge) udn ich habe mit den 19,8kwp rund 110kwh (pro Tag!) erzeugt Mein zugekaufter Strom ist von 10kwh auf 2kwh runter (und auch nur, weil in der Nacht Warmwasser zubereitet wurde)...das wird seit heute über das Zigbee-Modul intelligent an die WP übermittelt.
Die Anlage nebenan (SMA) wurde erst heute in Betrieb genommen.
Ich werde einfach diesen Thread von Zeit zu Zeit aktualisieren, dann kommen verlässlichere Daten raus.
Vielen Dank nochmal für eure tolle Unterstützung, wir sind jetzt schon mega zufrieden. Sowohl optisch als auch ertragstechnisch