
20,15 kWp Ost/Süd/West, 2x Kostal Plenticore, 16,6 kWh BYD HVM
-
-
-
Da liegen doch noch unbelegte Flächen in der Sonne? "mach das Dach voll"
-
Was magst Du hören?
Ja, ist eine schöne große PV, hätte man noch etwas mehr raus kitzeln können, die 23 auf Ost sind sehr unglücklich.Der Speicher erscheint völlig überdimensioniert, dürfte auf 100-130 Vollzyklen im Jahr raus laufen.
Das Geld musste einfach weg bevor es schimmelt....
-
Schöne Anlage! Was mir auffällt: Wie bei mir reflektieren die Busbars je nach Sonen und Fotowinkel sehr unterschiedlich.
Wofür ist der Speicher? Wärmepumpe? E-Auto nachladen in der Nacht?
-
Tolle Anlage,
ich habe da aber mal ne Frage bezüglich der Wechselrichter.
Mein Solateur will für meine Plenticore plus 8.5 und plenticore plus 10 , zweimal den Schlüssel für eine BYD HVS zu betreiben verkaufen. Stimmt es , dass wenn man zwei Kostal Plenticore plus WR hat auch zwei Batterie Schlüssel bei Kostal kaufen muss?
Über eine Antwort würde ich mich zeitnah freuen. Danke....
-
Tolle Anlage,
ich habe da aber mal ne Frage bezüglich der Wechselrichter.
Mein Solateur will für meine Plenticore plus 8.5 und plenticore plus 10 , zweimal den Schlüssel für eine BYD HVS zu betreiben verkaufen. Stimmt es , dass wenn man zwei Kostal Plenticore plus WR hat auch zwei Batterie Schlüssel bei Kostal kaufen muss?
Über eine Antwort würde ich mich zeitnah freuen. Danke....
Ich musste nur 1x den Schlüssel kaufen, es ist auch nur bei einem WR die Batterie freigeschalten.
-
Schöne Anlage! Was mir auffällt: Wie bei mir reflektieren die Busbars je nach Sonen und Fotowinkel sehr unterschiedlich.
Wofür ist der Speicher? Wärmepumpe? E-Auto nachladen in der Nacht?
Ja, dass mit den Reflexionen ist mir auch schon am Anfang aufgefallen, hab meinen Solateur auch darauf angesprochen. Er meint das wäre normal. Mir ist es nur noch auf keinem anderem Dach in der Umgebung aufgefallen. Hab ich mir auch schon Gedanken darüber gemacht ob das ok ist.
Ja, Speicher ist auch für Wäremepumpe und Lüftung, aber einfach auch für relativ hohen Hausverbrauch in der Nacht:
Großes Aquarium, mehrere PC´s, Monitore, Spielkonsolen usw..In kürze kommt auch das erste E-Auto "Renault ZOE Z.E.50". Ob ich das aber über die Batterie nachlade weiss ich noch nicht, ist eigentlich nicht so geplant. Mit dem E-Auto wird nur gependelt, ca. 30-40 km am Tag und ich möchte dann möglichst nur mit PV-Überschuss nachladen. Ob das im Winter dann klappt wird sich noch zeigen.
-
Da liegen doch noch unbelegte Flächen in der Sonne? "mach das Dach voll"
Nach Aussage meines Solateurs wären die freien Bereiche im Frühjar, Herbst und Winter zu stark verschattet.
-
Na und? 80% des Ertrags kommen in den Sommermonaten und im Winter ist man für jedes zusätzliche kWh froh. Da kommt der Hauptertrag bei meist bedecktem Himmel, da gibt es keine Verschattung.
-
Ich denke die Reflexion der busbars Wird wohl bei allen HC Modulen so auftreten. Das Licht das die Busbar schluckt soll durch die Bearbeitung auf die Zelle zurück geworfen werden. Wenn das Modul senkrecht zur Sonne steht funktioniert das super, Aber natürlich nicht wenn das Licht (zu sehr) von der Seite kommt.
Die Module die ich aufs Dach lege messe ich vorher immer einmal durch und Stelle sie dann senkrecht zur Sonne, da sieht man dann ganz schwach, das das Licht auf die Zellen reflektiert wird. In Ermangelung eines weiteren Armpaares ( ich habe nur ein Paar, also zwei Arme) kann ich leider kein Foto davon machen.