Hi Zusammen,
ich habe mir vor kurzem einen PV Anlage mit Überschusseinspeisung auf mein Dach legen lassen.
Die Anlage hat 17,5 kW und hängt an einem Fronius Symo. Eingespeist wird auf drei Phasen.
Es gibt einen Zweirichtungszähler, einen Erzeugungszähler sowie eine Fronius Smart Meter und Data Manager am WR.
Ich überlege mir nun, ob ich nicht doch mit einem "günstigen" Victron + pylontech System anfange meinen Strom zu speichern.
Vor vielen Jahren habe ich eine Ausbildung zum Industrieelektroniker gemacht und traue mir (mit Forumshilfe) die Installation selbst zu.
Ich werde erst alles kalkulieren und dann abwägen ob es mir das Wert ist.
Hat von euch jemand ein ähnliches System mit dem Multiplus GX + 3 phasige Einspeisung am laufen und könnte mir eine grobe, detaillierte Übersicht aufmalen, auf der man erkennen kann, wie das mit 3-phasig einspeisen und 1-phasig Strom beziehen funktioniert?
Gibt es weitere Bezugsquellen außer greenakku und bautech shop?
Was wird denn an Zubehör/Material alles benötigt?
So wie ich verstanden habe, benötigt es KEINE venusGX oder ccgx wenn der Multiplus GX verwendet wird.
Kann ich die Informationen die mein Fronius Smart Meter und Wechselrichter bereitstellen verwenden oder benötige ich auch noch den Victron Energy Meter?
Ich habe bereits schon einige Beiträge gelesen, aber alle Fragen haben sich dadurch noch nicht beantwortet.