Guten Morgen zusammen,
entgegen aller Ratschläge und Empfehlungen hier in Forum, habe ich meine PV Anlage nur auf die eine Hälfte meines Daches gebaut, statt voll zu belegen.
Bitte erspart es mir, mir mit dem Hammer auf den Kopp zu hauen... ich bin geläutert ?
Hinterher ist man immer klüger so dass ich meine Anlage gerne um die 10 kWp erweitern möchte. Mehr passt auf die Dachhälfte nicht drauf.
Meine „erste“ Anlage (Eigenaufbau) habe ich im Januar d. J. In Betrieb genommen. Ich kläre gerade mit meinem Lieferanten die Details der Erweiterung. Ich denke im Juli lege ich los.
Ich melde die Erweiterung meinem örtlichen Versorger und werde von dem einen zweiten Zähler installieren lassen müssen.
Wie ist diese Anlage steuerlich zu behandeln?
Besteht die Möglichkeit, dass das Ganze als eine Anlage läuft, weil es zeitlich so nah beieinander liegt? Ist sie als eigenständige Anlage zu führen? Wie läuft das dann mit der Einspeisevergütung wenn es als neue zweite Anlage gilt? Wie splitte ich dann meine Gesamteinspeisung auf?
Wenn das zu umfangreich ist um das in einem Thread zu erklären, würde ich auch gerne mal privat mit einem von euch schreiben der sich auskennt.
Vielen Dank schonmal vorab.
Tagi