Hallo zusammen!
Ich habe einen Fronius Symo Hybrid WR und einen GO-E Charger für mein E-Auto.
Ich habe bereits herausgefunden wie ich die Werte des WR Abfragen kann:
http://pv/solar_api/v1/GetPowerFlowRealtimeData.fcgi > Aktuellen Stromfluss abfragen (Werte wie in der Solar.Web App)
Die Ladeleistung des GO-E kann ich mit dem Befehl steuern:
http://go-echarger/mqtt?payload=amp=6 > z.B. auf 6 Ampere setzen
Ich habe noch einen Raspberry Pi Model B (erste Version damals) rumfliegen.
Jetzt meine Frage(n):
Wie errechne mit den Angaben vom WR den Überschuss den ich zum Laden verwenden kann? (Grid, Battery und Load sehe ich ja)
Im GO-E kann ich ja keine Wattzahlen sondern nur Ampere eintragen. Mit welcher Formel kann ich denn sowas berechnen?
Umsetzen wollte ich das wie gesagt mit dem Raspberry und einem einfachen Python oder Perl Script oder was auch immer.
Geht das überhaupt mit den Komponenten die ich zur Verfügung habe? Habe mich schon mal in ein paar Threads eingelesen aber da ist immer die Rede von irgendwelchen zusätzlichen Komponenten und das klingt alles viel komplizierter als es doch eigentlich sein sollte?
So sehr ich auch überlegt habe, komme ich nicht weiter. Am meisten wie gesagt knabbere ich an der Berechnung aus den Daten vom WR wie ich da den Überschuss rausbekomme. Ich kann ja schlecht (P_PV - P_Load - P_Akku = Überschuss) rechnen... Denn wenn ich dann die Leistung des GO-E hochsetze dann ändert sich ja wieder das Ergebnis der Formel?! Müsste ich die Leistung die ich dann mit dem GO-E ziehe aus der Rechnung abziehen? Wie gesagt es herrscht gerade echt nur Brei in meinem Kopf
Wäre für einen Denkansatz dankbar.
VG
trekki