Also an die Daten komme ich ja, wie Eingangs beschrieben.
Eine simple Abfrage über den Browser liefert mir ja eine Antwort im JSON Format.
Sieht dann ungefähr so aus:
{
"Body" : {
"Data" : {
"Inverters" : {
"1" : {
"Battery_Mode" : "normal",
"DT" : 99,
"E_Day" : 27386,
"E_Total" : 18814910,
"E_Year" : 2827894,
"P" : 864,
"SOC" : 94
}
},
"Site" : {
"BatteryStandby" : false,
"E_Day" : 27386,
"E_Total" : 18814910.900000002,
"E_Year" : 2827894,
"Meter_Location" : "grid",
"Mode" : "bidirectional",
"P_Akku" : 173.80000000000001, #Hausspeicher Bezug (in Watt)
"P_Grid" : 24.41, #Netzbezug (in Watt)
"P_Load" : -888.40999999999997, #Eigenverbrauch (in Watt)
"P_PV" : 759.40000000000009, #Produktion (in Watt)
"rel_Autonomy" : 97.252394727659535,
"rel_SelfConsumption" : 100
},
"Version" : "12"
}
},
"Head" : {
"RequestArguments" : {},
"Status" : {
"Code" : 0,
"Reason" : "",
"UserMessage" : ""
},
"Timestamp" : "2020-06-30T18:54:13+02:00"
}
}
Alles anzeigen
P_Akku = Hausspeicher Bezug (in Watt)
P_Grid = Netzbezug (in Watt)
P_Load = Eigenverbrauch (in Watt)
P_PV = Produktion (in Watt)
Nur wenn ich jetzt den "Überschuss" so ausrechne:
P_Ueberschuss = P_PV - P_Load - P_Akku
Dann ändert sich ja P_Load sobald ich meine Wallbox anpasse und bei der nächsten Aktualisierung (eventuell alle 10 sek) würde der ja wieder runterregeln weil ja so viel verbraucht würde. Das ist mein Grundproblem an der Sache.
Ich denke mal ich müsste den momentanen Verbrauch meiner Wallbox "rausrechnen" um hier eine valide Steuerung realisieren zu können. Das ständige Schwanken tut weder dem Auto noch der Wallbox was. Das ist absolut kein Problem. Wenn ich mit meinem Auto Rekuperiere erzeuge ich teilweise Lasten von bis zu 60kw im Akku. Da ist der Ladestrom (6 - 20A) absolut kein Problem.