PV Anlage als Carportdach

  • Hallo,

    wir möchten gerne nächstes Jahr unser Carport samt Außenraum bauen.

    Ich habe mir jetzt überlegt die Dachdeckung beim Carportteil mittels PV- Panele durchzuführen.

    Welches Material soll die Unterkonstruktion sein (Holz oder Stahl)?

    Der Außenraum soll eine Stahlbetondecke mit Flachdachaufbau bekommen.

    Der Eingangsbereich soll mit Glas gedeckt werden.

    Hier wiederum das Problem des Winkels zum Haus.

    > Ist so Glas im Maßwinkel irgendwie zu bezahlen?

    Oder ist es möglich PV Paneele auf Gehrung zu bekommen?

    Hat jemand von euch sowas schon mal gemacht bzw habt ihr Fotos oder Ideen?

    Hauptsächlich geht es mir um den PV- Bereich ca 7x6m.

    Weche Neigung brauch ich, gibt es jemanden mit Schlechte Erfahrungen bei solchen Varianten?

    Bin über jeden Input froh.

    Danke und lg

  • Jaja sowas gibt's alles.


    Teuer! Nee - noch teurer.

    Wenn du semitransparente Module willst... Muss ein Montagesystem her dass den Kram wasserdicht macht.


    Ich würde ein Trapezbleche Dach bauen und dann Standard Module aufbringen.

    DN10 wäre für die Selbstreinigung gut. Wird vermutlich nicht gehen.

    Schattentheoretiker und Speicherrealist

  • Ja semitransparent würden wir uns wünschen, damit unser Eingangsbereich nicht so dunkel wird.

    Wieviel ist kostenunterschied?

    pro m2 bzw pro Modul oder pro Anlage?

    Das Montagesystem ist doch das gleiche wie bei einem Glasdach oder täusch ich mich da?

  • da musst du erst ein Montagesystem finden das für so etwas zugelassen ist, und wo das Wasser nicht durchläuft.

    wenn du das gefunden hast, gib hier Bescheid.

    da warten schon viele drauf.

    Bei dem Modulen ists einfacher, du musst nur nach Zulassung für Überkopfverglasung suchen, das schränkt das Angebot schon mal ein.

    und schräge Formen, usw. gibts dann auch, wenn auch nicht zum Supermarktpreis.


    Und nicht vom Stuhl kippen wenn du eine Kostenschätzung für eine vorschriftsgemäße Ausführung kriegst.

  • Das Montagesystem ist doch das gleiche wie bei einem Glasdach oder täusch ich mich da?

    ich würde sagen, die Richtung stimmt - die Module müssen dann halt dazu passen

    z. B. Sonderanfertigung in ganzer Länge

  • Zulassung für überkopfverglasung ist weder für Nichtwohnraumüberdachung noch im privaten Rahmen Vorschrift.

    Schön wär's - Sicherheitsglas reicht aber eigentlich.

    Montagesystem... Ja gibt's (weiss aber den Namen nicht mehr) musst Mal nach Solarterrasse hier suchen und bissl stöbern.


    Gruß Flo

    Schattentheoretiker und Speicherrealist

  • Das hier gibt es auch noch: Sen Einlegesystem. Es müsste also auch mit einem "normalen" Carport gehen, auf das man das SEN System aufbaut.

    PV Anlage(n): 2x 9,9kWp und ein Energievernichter mit 7,6kWh von BYD

  • Das hier gibt es auch noch: Sen Einlegesystem. Es müsste also auch mit einem "normalen" Carport gehen, auf das man das SEN System aufbaut.

    Das System sieht durchaus interessant aus...

    Möchte mir auch evtl. ein Carport bauen, und dies eigentlich nur mit Module belegen. Die Auswahl bei den Montagesystemen ist überschaubar - außer dem SEN System habe ich nichts gefunden.

    Wobei ich mich Frage ob es bei einem "normalen" Montagesystem nicht reichen würde, in die Stoßstellen bzw. Spalte einfach ein Gummiprofil einzusetzen.

    Durch die Modulklemmen und an den X-Stößen wird es wohl nicht ganz dicht - aber das muss es ja auch nicht. Hauptsache es schützt vor Schnee und die Scheiben frieren nicht so stark an früh Morgens...


    Mit welchen Abstandsmaßen bzw. Auflagepunkte muss man denn generell für die Montagesystem rechnen?
    Schneelastzone 2 bzw. knapp an 3.

    Es sollte ein freitragendes Carport mit ca. 3,5x5m werden. Neigung ca. 5° in Richtung Süd...

    SE25K-D2 -> 23,53kWp

    16x Axitec AXIworldpremium X AC-325MH/120S @30° Süd

    10x Axitec AXIworldpremium X AC-325MH/120S +5x AC-390MH/144S @30° Ost

    12x Axitec AXIworldpremium X AC-325MH/120S +3x AC-390MH/144S @12° Ost

    12x Axitec AXIworldpremium X AC-325MH/120S +4x AC-390MH/144S@30° West

    8x Axitec AXIworldpremium X AC-325MH/120S @12° West

  • Die Firma Hörmann in Buchlohe hat ein Glasdachsystem mit PV Modulen entwickelt, berichtet der Bayerische Rundfunk kürzlich.

    Vielleicht ist das was für dein Carport