Hallo,
ich weiß, dass sich PV Speicher noch nicht lohnen. Hab das mehrmals durchgerechnet. Aber fern ab dieser Wirtschaftlichkeitsbetrachtung hätte ich einige Fragen:
Wie viele Jahre hält/soll ein Speicher halten bzw. von welcher Lebensdauer ist grundsätzlich auszugehen? Ich habe einen Bericht gesehen, dass manche Leute mit ihrem Tesla Auto schon 1 Mio km gefahren sind und der Akku noch super ist.
LG Chem gibt zB 6000 Ladezyklen an bis nur noch 90% der Ladekapazität vorhanden sind. Wie kommen die auf den Wert? Die Garantie beträgt ja meist 10 Jahre, in denen man ja so 2000 Zyklen schafft, was ich gelesen habe.
Angenommen die Preise wären linear was Speichergrößen betrifft, welche Größe wäre in unserem Fall sinnvoll und warum?
Haushalt ca.2500-3500 kwh
Wärmepumpe ca. 4000kwh (getaktet), Zieht ca. 3,3 kw.
Im Januar am Tag/Nacht zusammen brauchen wir ca. 20kwh für die WP und 8 kwh Haushalt.
Welchen Vorteil/Nachteil würde ein (zu) großer bzw (zu) kleiner Speicher bringen?
Ohne Speicher hatten wir im letzten Jahr (wenig Schnee) ca. 58% Autarkie Haushalt und 38% Wärmepumpe.
Danke