Huawei Smartlogger ins Internet und in die App

    • Offizieller Beitrag

    Hallo sofa,


    kannst du das etwas weiter konkretisieren oder den Code hier veröffentlichen?

    Wenn jeder nur beschreibt was er tut aber das "wie" nicht erläutert, dann haben wir hier bald ganz viele Varianten, die aber keinem helfen - da nicht konkret genug.

    Haus: SO 14,3 kWp + NW 7,15 kWp | Carport: flach 4,08 kWp | Gartenhaus: flach 3,40 kWp in Planung


    Wenn Bedarf an Modulen, Wechselrichtern, Montagematerial etc. besteht, gerne einmal per PN melden

    Wer bei mir kauft unterstützt meine Arbeit hier im Forum


    Eigenbauer aus Überzeugung, siehe hier (Bilder: Seite 55 & 73)

    Zusammenfassung zum Eigenbau siehe hier, Sammelthread Eigenbau hier.

    • Offizieller Beitrag

    Hi sofa,


    das sieht doch schon ziemlich (sorry) geil aus!


    Hast du auch Alarme mit in Grafana eingebunden?


    Ich finde die Lösung optisch einfach deutlich ansprechender als die Lösungen von Huawei!

    Haus: SO 14,3 kWp + NW 7,15 kWp | Carport: flach 4,08 kWp | Gartenhaus: flach 3,40 kWp in Planung


    Wenn Bedarf an Modulen, Wechselrichtern, Montagematerial etc. besteht, gerne einmal per PN melden

    Wer bei mir kauft unterstützt meine Arbeit hier im Forum


    Eigenbauer aus Überzeugung, siehe hier (Bilder: Seite 55 & 73)

    Zusammenfassung zum Eigenbau siehe hier, Sammelthread Eigenbau hier.

  • Der Weg führt bei mir über python und in eine MariaDB. Das eigentlich aber nur weil diese Umgebungen für mich bereits bekannt waren.


    Telegraf und InfluxDB sind sicher einfacher zu lernen und anwenderfreundlicher und die Lösung von sofa ist nur zu empfehlen.

    1. Famoser Großkaiserlicher JK: 1er: 173 2er: 44, 3er: 24, 4er: 8, 5er: 7, 6er: 4, 7er-14er: 1

  • das sieht doch schon ziemlich (sorry) geil aus!

    aber nicht am Bildschirm lecken!;)


    schmeckt nicht und gibt so komische Schlieren!

    Die Gedanken die uns lenken, führen uns in ein großes Nichts. Wir illusionieren das Vollkommene und vergessen die Welt in der Wir Leben!


    Gefangener des EEG mit Volleinspeisung und Netzbezug!

    Oberer Zähler: 156kwp an 3 Huawei mit 139 kw Max. Wirkleistung!


    • Offizieller Beitrag

    aber nicht am Bildschirm lecken! ;)


    schmeckt nicht und gibt so komische Schlieren!

    Na komm, dass musst du doch (im Vergleich zu der Uralt-Oberfläche des SmartLoggers) doch auch zugeben.

    Haus: SO 14,3 kWp + NW 7,15 kWp | Carport: flach 4,08 kWp | Gartenhaus: flach 3,40 kWp in Planung


    Wenn Bedarf an Modulen, Wechselrichtern, Montagematerial etc. besteht, gerne einmal per PN melden

    Wer bei mir kauft unterstützt meine Arbeit hier im Forum


    Eigenbauer aus Überzeugung, siehe hier (Bilder: Seite 55 & 73)

    Zusammenfassung zum Eigenbau siehe hier, Sammelthread Eigenbau hier.

  • Naja ist schon scheisse wenn einer mit 23 Beiträgen daher kommt und dir dann sowas zeigt!


    Das ist gelinde gesagt: nich nett:D


    was mich auch noch stört am Smartlogger, das ist aber evtl nur ne Einstellungssache:


    wenn ich mir die grafische Darstellung ( Kurve) von Stringspannung und Wr leistung ansehen will, geht das nur 20 Tage rückwärts, dann ist essig, da gibts keine Daten mehr.


    Und so groß können die Datenpakete nicht sein das man die im Logger oder WR nicht speichern könnte.

    Die Gedanken die uns lenken, führen uns in ein großes Nichts. Wir illusionieren das Vollkommene und vergessen die Welt in der Wir Leben!


    Gefangener des EEG mit Volleinspeisung und Netzbezug!

    Oberer Zähler: 156kwp an 3 Huawei mit 139 kw Max. Wirkleistung!


    • Offizieller Beitrag

    Naja ist schon scheisse wenn einer mit 23 Beiträgen daher kommt und dir dann sowas zeigt!

    Jeder hat seine Begabungen und geht irgendwo drin auf, ich finde es auch genial, kann es aber vermutlich nicht so gut.



    Und so groß können die Datenpakete nicht sein das man die im Logger oder WR nicht speichern könnte.

    Korrekt. Die einzelnen Datenpakete sind nach meiner Einschätzung nur wenige Byte groß, viel kann das nicht sein.

    Bei den heutigen Speicherpreisen kann das Speichern von Daten kein Thema mehr sein.


    Wenn ich die RS485 Definition von Huawei korrekt gelesen habe, dann ist das maximale "System-Year" 2069, danach ist mit der Karre essig was die Systemzeit angeht...

    Haus: SO 14,3 kWp + NW 7,15 kWp | Carport: flach 4,08 kWp | Gartenhaus: flach 3,40 kWp in Planung


    Wenn Bedarf an Modulen, Wechselrichtern, Montagematerial etc. besteht, gerne einmal per PN melden

    Wer bei mir kauft unterstützt meine Arbeit hier im Forum


    Eigenbauer aus Überzeugung, siehe hier (Bilder: Seite 55 & 73)

    Zusammenfassung zum Eigenbau siehe hier, Sammelthread Eigenbau hier.

  • So habe jetzt mal versucht mit der Fritzbox und SL irgendwie ins internet zu kommen.



    Auch mit einer 16100 Portnummer will es nicht gehen.

    Die Gedanken die uns lenken, führen uns in ein großes Nichts. Wir illusionieren das Vollkommene und vergessen die Welt in der Wir Leben!


    Gefangener des EEG mit Volleinspeisung und Netzbezug!

    Oberer Zähler: 156kwp an 3 Huawei mit 139 kw Max. Wirkleistung!