Neuling mit Solax - MünchSolar Balkonkraftwerk 0.6KW

  • Hallo zusammen,


    nachdem mir mein Energieversorger einen neuen elektrischen Stromzähler

    verpasst hat, stieg mein Verbrauch, trotz gleichen Verhaltens von 2000 auf 3200 KW p.A.

    Warum auch immer,.. Lt. Energieversorger ist ein erneuter Zählertausch angeblich nicht möglich, da Zähler Geeicht.


    bis auf,.... wenn ich eine Photovoltaikanlage verbaut hätte. :D

    Noch am gleichen Tag hatte der Energieversorger einen Antrag

    über mein Balkonkraftwerk vorliegen. Der Zähler wurde kostenfrei getauscht.


    Vor dem Kauf habe ich mir diverse Foren, Youtubevideos, Einbauanleitungen

    und Amortisationsrechnungen angeschaut und Szenarien durchgespielt.


    Lange Rede kurzer Sinn


    Wie ihr seht habe ich nun


    2x München Solar Black 300 Watt (Modell MSMD300M2-30)

    1x Solax X1 Version 2 0,7KW

    2x 4mm² 6Meter Kabel

    1x FI-LS 16A


    auf meinem Hühnerstalldach verbaut um meinen Grundstromverbrauch zu senken.

    Bisher bin ich positiv überrascht, wie lang über den Tag verteilt Strom produziert wird und wie wenig

    ich davon Einspeise (Aktuell 20%) , somit hat es sich gelohnt auf einen Speicher (Akku) zu verzichten.

    Im Schnitt produziere ich 2-3KW tägl bei Westlicher Ausrichtung (ca. 240 Grad)


    Leider finde ich weder ein Datenblatt zu meinen Solarpanels, existiert dies in eurer Forumdatenbank

    noch funktioniert die Telefonnummer des Herstellers.

    Gibt es MünchenSolar überhaupt noch ?





    Viele Grüße aus'm Rheinland

    teee2

    Photovoltaik: Solax X1 0,7KW - 2x München Solar 300 Watt Black Edition Monokristallin (MSMD300M2-30)

    Solarthermie: 5x Solvis Panel mit 750 L Pufferspeicher, Edelstahl Wärmetauscher zum Warmwasser und Heiz Support

  • hatten da nicht 3 Module drauf gepasst?

    der WR istauf 600W eingestellt oder war das dem VNB egal weil du nur 600Wp installiert hast (idR ist die WR Leistung ausschlaggebend).


    Bezeichnung weicht leicht ab - dürften aber grob die hier sein:

    Münchner 300Wp


    Gruß Flo



    Den Grund für deinen Verbrauchsanstieg suchst du aber weiter, oder?

    Schattentheoretiker und Speicherrealist

  • Hi Flo,


    theoretisch hätte ich drei Module draufquetschen können.

    Aber dann käm ich ja über die 600 Watt Peak.

    Dem Energieversorger war dies anscheinend

    egal. Er wollte nur die techn. Daten zugesendet

    bekommen.


    Da das Datenblatt kannte ich bereits.

    Aber zu meinen finde ich garnichts.


    Den Grund werde ich nicht finden,

    da kein Verbraucher ausgetauscht wurde,

    ich alle auf defekte inkl. Heizpumpen

    überprüft habe und unser Konsum nicht mehr

    geworden ist.

    Entweder hat der alte BJ82 Zähler zuwenig gezählt oder das neue Easymeter zuviel.

    Photovoltaik: Solax X1 0,7KW - 2x München Solar 300 Watt Black Edition Monokristallin (MSMD300M2-30)

    Solarthermie: 5x Solvis Panel mit 750 L Pufferspeicher, Edelstahl Wärmetauscher zum Warmwasser und Heiz Support

  • Die Datenblätter für die Komponenten der Anlage befinden sich dort,
    wo die Komponenten einzeln angeboten werden, jeweils unten auf der Seite.

    Wechselrichter:

    Solarmodule:

    Wifi-Modul:


    Bin gerade selber an der gleichen Anlage dran, Aufbau, Anmeldung, ....

    Und:
    Ich suche schon dafür einen schlüsselfertigen AC-Speicher, so 0,5 bis 1,0 kWh: Hilfe ist gerne gesehen!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Elektron () aus folgendem Grund: Links gelöscht, da vermutliche Werbelinks

  • Gibt's meines Wissens nach nicht zu kaufen. Das Forenspeicherprojekt könnte was für dich sein.

    Oder ein Solis Hybrid oder Solax X1 Hybrid.


    Ohne Bastlergene wird das aber nix. Einen Spezi der das bei dir aufbaut wird auch schwer zu finden.

    1000Wp würde ich schon auslegen. Welche Fläche steht dir zur Verfügung? PVGIS mal bemüht zwecks Winterertrag?


    Warum so ein kleiner Speicher und PV?

    Soll sie auch noch Notstrom können? :D

    Schattentheoretiker und Speicherrealist