Zweites Batteriespeichersystem Parallel setzen.

  • Hallo,

    wir haben eine SonnenBatterie 8 pro ( 3Phasen) und wollten die BackupBox haben. Nach dem wir dann wussten das es sich hier nicht um eine Wirkliche Stromversorgung des Hauses handelt, sonder um eine Einzelne Steckdose die nur Strom liefert bis der Saft aus der Batterie ist, konnten wir uns trotzdem noch damit anfreunden.

    Nun gibt es unterschiedliche Aussagen von Sonnen, der eine Verkäufer sagt die Backup Box gibt es nicht der nächste sagt klar gibt es die noch.

    Sonnen verweist leider nur auf Fachhandelspartner, der hat aber keine Interesse uns was zu verkaufen.

    Nun meine Frage, wir wollten eigentlich das Batteriessystem mit Sonnen erweitern um weitere Batteriemodule, da wir noch Platz in den Schränken haben, nun denken wir darüber nach ein Zweites Batteriesystem Parallel zu stellen, hat sowas schon jemand gemacht und geht das? Das Zweite System würde dann den Notstrom Liefern und soll dann sogar nach einer Umschaltung als Insel Laufen können, also Echten Notstrom Liefern über die vorhandene Verkabelung.

    Nun kommt mein Problem, die Installateure die ich gefragt haben, haben keine Erfahrung mit einem Parallelem Betrieb.

    Einer meinte Einfach ein anderes System wählen und die Batterien aus der jetzigen System da mit Integrieren und gut wäre, was aber zum Verlust der Garantie führen würde der vorhandenen Batterien, das müsste ich noch klären.

    Was gab es sonnst noch für Lösungen, wir möchten bei einem Stromausfall weiter Stromnutzen können der Gespeichert ist, für die Kurzzeitpufferung haben wir eine USV, ich Sprechen davon wenn der Strom für mehrere Stunden ausfällt. Ja ich weis, Statistisch ist es selten, aber es kommt halt immer darauf an wo man Wohnt und wie es sich entwickelt.

    Danke für eure Hilfe


    Grüsse

  • Hallo,

    unter "Sonnen 8pro" finde ich nur eine Inselanlage......ist das erstmal richtig?

    Und wenn es schon "unterschiedliche Aussagen" zur Verfügbarkeit gibt, wäre ich sehr vorsichtig mit einem Kauf, wo Service vielleicht ein chinesisches Fremdwort ist.

    Was soll das eigentlich kosten und welche technischen Daten stehen dahinter?


    Ja, es gibt andere Lösungen! Aber wenn du eine Inselanlage hast, wozu dann die Backup-Box?


    Und warum sollte man keine 2. Batterie parallel schalten können? Versteh ich nicht!


    Wie lange möchtest du autark sein? Batterien überbrücken nicht alles und je nach Auslegung (Kapazität) und Umgang mit dem nun noch zur Verfügung stehendem Strom (Leistung natürlich), muß man damit etwas sparsam umgehen können.

    Waschmaschine, Elektroherd, Trockner, WW- Boiler ... etc, also Großverbraucher sind eigentlich tabu.

    Anderenfalls mußt du dir ein Notstomaggregat entsprechender Leistung hinstellen und zig 100Liter Kraftstoff bunkern.

    Denke daran, ein nicht benutztes Notstom-Ag springt im Bedarfsfall nicht an.



    Gruß Claus

  • Hallo,


    danke für Deine Antwort. Die Sonnen Batterie 8 pro sind 3 Eco Batterien auf alle Phasen aufgeteilt und können leider keine Insellösung, sie können ohne die BackupBox nicht mal Strom Abgeben wenn kein Netz mehr da ist.


    Die Verkäufer sind vom Hersteller, und da kannst du Anrufen und je nach Verkäufer bekommt man eine Andere Aussage.


    ich weis das die Batterien nicht alles überbrücken, aber das ich die Batterien ohne Netz nicht nutzen kann, oder aber die Sonnenenergie nicht nutzen oder Speichern kann ist unglücklich. Da hat man etwas 30kwh in den Batterien und bekommt nicht mal eine Birne zum leuchten. Da wir die Kapazität sowie erhöhen wollten, aber der Hersteller scheinbar auch kein Interesse hat weitere Batteriemodule zu liefern, wolle ich nun den anderen Weg gehen und einfach ein zweites System daneben stellen.


    ein kleiner Generator käme für mich nicht in Frage, den bekomme ich nicht zum laufen da ich davon keine Ahnung habe, und was soll ich mit dem Spritt machen, der wird nur alt und ist irgendwann nicht mehr nutzbar.


    Wenn es keinen Strom gibt, und wir die Batterien aufgebraucht haben ist es so, wenn wir wenn wieder Sonne kommt nachladen können klasse, nehme ich gerne. Das System muss auch nicht alles selber können, wenn ich die netztrennung manuell machen muss ist das nicht schlim, ebenso das ich hinterher alles offline mache um dann netzsyncron wieder hoch zu fahren.

    Was ich vermeiden möchte ist das sich die zwei unterschiedlichen Systeme gegenseitig laden oder entladen, daher meine Frage.

  • Die Sonnen Batterie 8 pro sind 3 Eco Batterien auf alle Phasen aufgeteilt und können leider keine Insellösung, sie können ohne die BackupBox nicht mal Strom Abgeben wenn kein Netz mehr da ist.

    Entschuldigug, das ist kein System! Gib den Mist zurück! Oder.... ich verstehe das "System" nicht.

    Das ist mMn Unfug......

    Gruß Claus

  • Wieviel Leistung und welchen Wechselrichter hat die PV Anlage?


    Hast du noch Dachfläche frei? Ein Inselfähiges 3~ System wird leider sündhaft teuer, 3-5.000€ zuzüglich Batterie. Ist das Sonnen Batteriesystem ein Hochvolt System?


    Gruß Markus

  • Die Sonnen Batterie 8 pro sind 3 Eco Batterien auf alle Phasen aufgeteilt und können leider keine Insellösung, sie können ohne die BackupBox nicht mal Strom Abgeben wenn kein Netz mehr da ist.

    Entschuldigug, das ist kein System! Gib den Mist zurück! Oder.... ich verstehe das "System" nicht.

    Das ist mMn Unfug......

    Gruß Claus

    Ich weis leider nicht was Du mit System meinst, die Hardware oder die Firma.

  • Hallo,

    beantworte bitte alle meine Fragen aus Beitrag "2"!

    Also das mit den Kosten ist so eine Sache, es gibt keinen Betrag wo ich sage jetzt nicht mehr, der Preis muss zur Leistung stimmen, bekomme ich weniger ist die grenze kleiner, bekomme ich mehr ist Sie grösser.


    Aktuell installiert sind 26Kwp mit SolarEdge SE25K Wechselrichter. Der Speicher ist aktuell mit 22,5 KWh Speicherleistung Ausgestattet, die Max. Lade und Entladeleistung Beträgen 9,9 KW, damit ist der Speicher aktuell so groß das wir bei normaler Nutzung einen Tag hinkommen. Wenn ich das Haus auf „Notbetrieb“ schalte werden die Großverbraucher gedrosselt und teils gegeneinander verriegelt, damit kommt man dann etwa 2 Tage aktuell.

  • Wieviel Leistung und welchen Wechselrichter hat die PV Anlage?


    Hast du noch Dachfläche frei? Ein Inselfähiges 3~ System wird leider sündhaft teuer, 3-5.000€ zuzüglich Batterie. Ist das Sonnen Batteriesystem ein Hochvolt System?


    Gruß Markus

    Hallo Markus,

    danke für die Antwort.
    Aktuell 26Kwp mit einem SE25K (25KW) Wechselrichter.


    Auf der Südseite passt leider keine Platte mehr drauf, jetzt wollten wir noch die Nordseite belegen lassen, selbe Fläche nur Statt 80 Platte 76.


    Wenn ich es Richtig mitbekommen habe, kann ich aber nachschauen hat jeder Batterieblock eine Spannung von etwa 40 Volt. Eine Batterieeinheit kann mehrere dieser Blöcke Aufnehmen. Jede Einheit kann eine Phase mit 230 Volt versorgen. Davon haben wir 3, je Phase eine.