Ist ja nett das Schulterklopfen, allerdings kommt in der aktuellen ISE Studie (keine Geisteswissenschaftler) folgendes raus:
Zum PKW-Verkehr gibt es nur ein Szenario (kurze Erklärung der Szenarien hier), dass ohne Wassserstoff auskommt. Alle anderen Szenarien haben einen unterschiedlich großen Anteil beim wasserstoffelektrischen Antrieb.
Die schreiben in der Studie aber nicht, woher bis zum Jahr 2035 die ganze Überproduktion an EE-Strom kommen soll, um daraus Wasserstoff zu machen.
Und auch nicht, woher der EE-Wasserstoff für die Stahlindustrie und Chemieindustrie kommen soll, der ein vielfaches ausmacht . . .