Ich wollte auch eher diejenigen ansprechen die absolut nichts vom Wasserstoff wissen wollen.
Da fühl ich mich derzeit, für die nächsten 10-20 Jahre - angesprochen...zu mindest was Verkehr, Speicherung, Wärme angeht.
Ich gehe jedoch stark davon aus dass diese noch gut nach oben gehen wenn die Technik verstärkt gefördert und eingesetzt wird.
Woher der Optimismus? Wo siehst du konkret Potential beim WG?
Wie kommt es dass du erst in 10-20 Jahren etwas von Wasserstoff wissen willst und nicht jetzt schon? Was lässt dich jetzt noch zweifeln was es dann nicht mehr gibt?
Der Optimismus kommt daher dass es bis jetzt immer Fortschritte in der Technik geben hat wenn es notwendig und die Zeit dafür reif war. Bei den aktuell zugegebenermaßen noch etwas niedrigen Wirkungsgraden ist einfach noch ein gutes Stück Luft nach oben. Siehe Beispiel PV-Module. Da werden heute, 20 Jahre nach Einführung des EEG, noch Fortschritte gemacht bzw. wurden enorme Fortschritte gemacht. Warum sollte es beim Wasserstoff anders sein?