... nachdem ich der Verbrecher der Idee war ... bzw. diesen Thread gestartet habe ... Du kannst natürlich das Skript auch dazu verwenden und die Vorhersagewerte in eine CSV Datei - oder in ne DB zu pumpen - sage aber nicht, dass der obige Link schlecht ist (hätte ich eventuell auch verwendet, wenn es das damals schon gegeben hätte)
Thema
Neue Android App solXpect
Hallo zusammen,
ich habe eine neue Android App solXpect geschrieben, die auf Basis von Strahlungsdaten von Open-Meteo (für D stammen die Daten vom Deutschen Wetterdienst)
die zu erwartende Leistung eines Balkonkraftwerks oder auch einer größeren Anlage für die nächsten Stunden (bis zu 16 Tage) berechnet.
Die App berechnet den Stand der Sonne und projiziert die Strahlung von Open-Meteo dann auf das Modul.
Daten der Anlage eingeben und los geht's. Auch die Abschattung kann berücksichtigt werden.
…
ich habe eine neue Android App solXpect geschrieben, die auf Basis von Strahlungsdaten von Open-Meteo (für D stammen die Daten vom Deutschen Wetterdienst)
die zu erwartende Leistung eines Balkonkraftwerks oder auch einer größeren Anlage für die nächsten Stunden (bis zu 16 Tage) berechnet.
Die App berechnet den Stand der Sonne und projiziert die Strahlung von Open-Meteo dann auf das Modul.
Daten der Anlage eingeben und los geht's. Auch die Abschattung kann berücksichtigt werden.
…