Befestigung auf Dch meiner Gartenhütte

  • Hallo erstmal,

    ich möchte auf dem Dach eine Mini-PV Anlage (Balkonkraftwerk) installieren.

    Das Dach ist aus einfachen Holzbohlen (19mm) mit Dachpappe abgedichtet und mit Bitumenschindeln belegt.

    Nun bin ich unschlüssig, wie ich die Module am besten befestigen soll.

    Habt ihr Ideen, Links oder Bilder wie man das am besten macht.


    Anbei ein Foto der Hütte auf die die Module installiert werden soll.


    Vielen Dank im voraus

    Volker:danke:

  • Üblicher weg ist mit Stockschrauben und danach neu abdichten.

    Ggfs. nur um Dachüberstand schrauben, dann sieht man Undichtigkeiten schneller und innen bleibt es trocken.


    Wie groß sind die Dachflächen überhaupt?

    Sind die Wände mehr als 19mm?


    Zwei Module, ein links eins rechts und ein EVT560 oder Hoymiles MI600 könnte der Weg sein...

    Die Atomkraft - Ende einer Ära?

    Es lohnt sich, die Arte Doku/Reportage "Ende einer Ära!" komplett zu sehen, das Fazit kommt in den letzten 15 Minuten.


    Verkehrsminister Wissing - treten Sie zurück!

    Parke nicht auf unseren Wegen www.weg.li macht es möglich.


  • Hallo seppelpeter,

    vielen Dank für die Nachricht und den Tipp mit den Stockschrauben.

    Die Dachfläche ist ca 250 x 140 cm.

    Der Plan ist genau wie Du es beschrieben hast.

    EVT560 ist schon da und zwei Module 335 Wp sind bestellt.

    Ich werde mich mal nach Stockschrauben umsehen und ggfs eine Verstärkung von unten unter das Dach machen.


    Viele Grüße

    Volker

  • Bisher nur Module und WR, da ich noch keine Idee hatte wir ich die Befestigung bewerkstellige.

    Da muss ich nochmal bestellen oder im Fachhandel schauen.

  • Kanthölzer (mit Lasur vorbehandelt) Sikaflex unterspritzt (verhindert unterwandern durch Regenwasser) senkrecht aufschrauben, darüber ggf dann eine Bitumenschweissbahn legen - darauf die PV Schiene schrauben an die das Modul herkömmlich gekemmt wird.

    Schattentheoretiker und Speicherrealist

  • Schau mal hier, technisch sicher overdone, aber könnte funktionieren.


    https://www.photovoltaik4all.d…ockschrauben-set-montiert


    https://www.photovoltaik4all.d…tblatt_v3_i400117de-1.pdf


    Ich empfehle Dir den Gang zu einem Solarteur in der Nähe, um dort Stockschrauben, 4 Profile mit 1,1m und entsprechende Verbinderplatten zu besorgen. Du bezahlst dich sonst dumm und dusselig für das Kleinzeugs, als Sperrgut.


    Alternative Lösungen von K2, Wagner Tric, Novotegra usw. wird es auch geben.


    DIY Lösung wäre die EIndeckung runter rupfen, von First zu Traufe 2 Ballken in ca. 50*50 drauf schrauben, die dann auch als Verstärkung dienen, mit neuer Dachpappe drüber ziehen und dann in den erhöhten Balken mit Schraube und Winkel das Modul befestigen, Rest mit "Dachmatsche" abdichten ... hält nicht ewig, ist aber an einem Samstag für 2 Module gemacht ... Kabel außen rum und durch die Wand ins Gartenhaus rein, dort den WR hin hängen. Bitte mit Sicherung bauen.

    Die Atomkraft - Ende einer Ära?

    Es lohnt sich, die Arte Doku/Reportage "Ende einer Ära!" komplett zu sehen, das Fazit kommt in den letzten 15 Minuten.


    Verkehrsminister Wissing - treten Sie zurück!

    Parke nicht auf unseren Wegen www.weg.li macht es möglich.


  • Alles klar, Danke erstmal für die Tipps.

    Ich werde es mit Stockschrauben und vier Profilen machen.

    Habe heute die letzten Schrauben in Edelstahl bekommen.

    Wenn das Wetter mitspielt werde ich morgen anfangen zu basteln.


    Mal sehen wieviel Zeit meine zukünftige angetraute mir lässt, da wir in den letzten Vorbereitungen für unsere Corona-Hochzeit am nächsten Samstag sind.


    Wenn ich fertig bin stelle ich hier Bilder ein und hoffe auf milde Urteile :)