Zwei Datenlogger parallel möglich

  • Hallo zusammen.


    Ich habe einen Solarlog an einem Huaway WR und würde gerne mal mit dem meteocontrol "rumspielen".

    Kann ich beide Datenlogger parallel an die Klemme anschließen???


    Hat da jemand eine Idee?


    Grüße

    BIt

  • Hatte noch keine Zeit es zu versuchen aber laut Solarlog (SDS) wird es nicht funktionieren da nur ein Master im Bus sein darf.


    Ich dachte auf einen Bus liegen immer alle Infos an und Teilnehmer (1-X) können dann die Infos vom Bus konsumieren. Dies scheint aber hier nicht der Fall zu sein.

  • Hallo.


    bei Modbus oder anderen Master/Slave Systemen wird nicht nur "zugehört", sondern es wird vom Master jeweils eine Anfrage an jeden einzelnen Slave gesendet, die dieser dann beantwortet.


    Wenn mehrere Master vorhanden sind, müssen sich diese untereinander abstimmen, wann wer anfragt...


    Das ist technisch machbar, wird aber quasi von keinem Hersteller unterstützt.


    Tschau

    Uwe

  • Technisch geht es zumindest wenn man noch eine Prozessor dazwischen schaltet.

    Ganz einfach wohl auch mit einem elektronischen Umschalter der von dem einen Master gesteuert wird.

    einiges

  • Noch eine Info:

    Normal können moderne Datenlogger die WR Infos auch per Modbus over TCP abfragen.

    Bei Solarlog geht das natürlich mal wieder nicht .... und den SL als Master zu haben ist keine Option da der SL sehr instabile im Gegensatz zu anderen Herstellern läuft.



    Grüße

    Bit

  • gehen wir mal davon aus, daß keiner der beiden Master in der Lage ist da etwas umzuschalten (was m. E. die Regel ist), würde es da nicht funktionieren wenn eine einfache externe Umschaltelektronik die beiden Master jeweils abwechselnd auf den Bus schaltet ?

    So ist jeder Datenlogger "alleine" auf dem Bus und wird nicht vom anderen gestört.

    Die Zeitdauer bis zum Wieder umschalten müsste da halt so lang sein daß der Master seine Abfrage senden und alle Slaves darauf antworten können. Meinetwegen auch mehrfach. Z. B. 5 Minuten, oder 15 Minuten

    So eine zeitgesteuerte Umschaltung sollte mit einfachsten Mitteln (z. B. Arduino etc) realisierbar sein.

  • jodl: Aber woher weißt Du, welcher Logger wann etwas auf dem Bus macht? In der Regel werden ja nicht nur alle 5 Minuten abgefragt, sondern öfters. Klar, könnte man das vielleicht mitschneiden und anpassen, aber ob das wirklich zu vernünftigen Ergebnissen führt?


    Stefan

  • Soweit ich glaube die Materie verstanden zu haben, sollte es möglich sein passiv zu lauschen, indem man beispielsweise einen USB-Adapter verwendet und einfach nur mitliest was auf dem Bus vorbeirauscht, das gibt es wohl als Debug-Lösung im SPS-Bereich. Wenn das funktioniert muss man am Ende aber die Daten noch ins Zielsystem einspeisen, dessen eigene Modbus-Funktionalität kann man in diesem Szenario ja nicht verwenden, es ist ja ein anderer Master drin. Das wird dan wohl der schwierigste Teil sein.