Moin, auch im Norden scheint die Sonne, deshalb möchte ich auf unserem Dach eine PV-Anlage installieren (lassen).
Die Abmessungen vom Haus sind 10x16m, die Dachneigung 35 Grad in Ost-Westausrichtung. Laut online Fotovoltaik-Planungstools circa 65 Grad West.
Die Gaube wirft gegen Mittag dann natürlich Schatten.
Unser Stromverbrauch liegt bei 3500kWh im Jahr, kein E-Auto, keine absehbaren Grossverbraucher.
Im Zählerschrank würde ein Platz frei, da der nicht benötigte Zweitzähler für Wärmestrom abgebaut werden soll, es gab nie eine Wärmepumpe, der Vorbesitzer betrieb ein großes Aquarium mit Wärmestrom.
Preislich dachte ich an max. 16000-17000 Euro netto und eine Anlagengrösse von 17-18 kWp, mehr wenn preislich mehr drin ist, verteilt auf die Ost-und die Westseite für eine gleichmäßigere Stromproduktion über den Tag. Auf das Dach passt sicher mehr, aber die Preise werden irgendwann doch utopisch und das Ganze wird kreditfinanziert.
Anbei Fotos von Ziegeln und vom Haus (so gut es ging ohne Drohne).
Ein Angebot für 1070 Euro/kWp habe ich schon (ist das fair im Mai 2020, Bauchgefühl sagt bei>15kWp doch etwas teuer?), ich möchte aber bei so einer Investition gerne Euren Rat einholen. Geolant ist das Ganze in den nächsten drei Monaten.
Danke für Euren Input.