Vielleicht ein kleines Trostpflaster für Neuanlagenbetreiber denen es ähnlich geht, hab in Teilen schonmal darüber geschrieben:
Meine Erfahrungen mit der Anmeldung meiner Anlage:
VNB Westnetz, aber NAB musste ich an Rheinenergie stellen, Zusage kam auch von Rheinenergie, Inbetriebnahmeprotokoll etc. ging auch an Rheinenergie, MSB ist dann aber wieder Westnetz.......und bitte glaubt mir , es ist wirklich so!
Inbetriebnahme meiner Anlage 30.03.2020 sofort danach alle Unterlagen wie gefordert versendet an Rheinergie
3 Tage später dort angerufen um Termin für Zählereinbau zu vereinbaren, dort wurde mir mitgeteilt das sie nicht zuständig für den Einbau sind sondern Westnetz.......
ein paar ergebnislose Telefonate mit dem Resultat der vollkommenen Verunsicherung meinerseits,
Mails, Briefe, Nachrichten auf AB hinterlassen....alles mit der Bitte um Zählerwechsel bzw. wenigstens eine Mitteilung das meine Unterlagen angekommen sind, absolut keine Reaktion,
Nochmals Versuch der telefonischen Kontaktaufnahme: Band teilt mit das aufgrund der Coronakrise keine Anrufe entgegengenommen werden. Anfragen bitte per Mail die umgehend beantwortet werden. Meine offenbar nicht...
Gestern dann, nach fast 7 Wochen ,mittags ein Anruf das heute der Zähler gewechselt werden soll. Ein Tag Vorlauf, ok, meine Frau hat ihre Termine verschoben und heute dann tatsächlich:
ZÄHLERWECHSEL hat stattgefunden
Mal sehen wie es weitergeht, die Anlage ist seit dem 30.03 eingeschaltet, Zählerstand ca 1600 kWh geringer als bei Inbetriebnahme .
Da ich keine Ahnung habe welche Stelle uns jetzt weiter bearbeitet haben wir dem Monteur mal ein Foto des Zählerstandes vom 30.03 sowie ein Screenshot der heutigen Wechselrichterdaten ( PV Gesamtertrag) mitgegeben.
Mal schauen wie es weitergeht, aber schön zu wissen das Westnetz doch arbeitet!